Ahrensdorf Die fünf Schützenvereine aus dem Gebiet der früheren selbstständigen Gemeinde Altenoythe – Kampe-Ikenbrügge, Reekenfeld-Kamperfehn, Altenoythe, Ahrensdorf und Edewechterdamm – tragen in jedem Jahr im Wechsel das traditionelle Wanderpokalschießen des Gemeindeschützenverbandes der ehemaligen Gemeinde Altenoythe aus. Ausrichtender Verein war in diesem Jahr der Schützenverein Ahrensdorf.
Ihr Vorsitzender Ewald Schrand hieß die befreundeten Schützen in der Schießhalle willkommen. Beim Pokalschießen gingen insgesamt zwölf Schützen für jedes Team an den Start, wobei je sechs Teilnehmer „Stehend-Freihand” sowie „Stehend-Aufgelegt” schossen. Die fünf Bestplatzierten jeder Gruppe wurden gewertet.
Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf zehn Meter Distanz, je Schütze wurden zehn Schuss abgegeben. Der Präsident des Gemeindeschützenverbandes Hans Schnarhelt dankte bei der Siegerehrung den Ahrensdorfer Schützen für die gute Aufnahme sowie für die große Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbes. Sein Dank galt auch seinen Präsidiumskollegen für die Schießaufsicht sowie besonders Olaf Eilers für die Dokumentation aller Ergebnisse und Fakten mittels PC. Seit 1958 werde der Wettbewerb durchgeführt und habe seither die fünf Schützenvereine in Freundschaft zusammengeschweißt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach dem Zusammenzählen aller Schießergebnisse wurde deutlich, dass die Schützen aus Kampe-Ikenbrügge, mit insgesamt 910 Ringen, den begehrten Wanderpokal für ein Jahr in ihrem Vereinsheim präsentieren dürfen. Vorsitzender Bernd Eilers konnte unter lautstarkem Jubel seiner Mannschaftskameraden den großen Wanderpokal aus den Händen von Schnarhelt in Empfang nehmen. Titelverteidiger Altenoythe (883) musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Mit drei Ringen Rückstand auf Altenoythe belegten die Birkhahnschützen aus Edewechterdamm (880) den dritten Platz vor Reekenfeld-Kamperfehn (865) und Ahrensdorf (836).
Die besten Einzelschützen (Freihand wie Auflage) jedes Vereins erhielten eine Plakette. Kampe-Ikenbrügge, Freihandschütze: Katrin Meyer (88 Ringe) und Auflageschütze: Mathias Uchtmann (99 Ringe). Beide wurden mit ihren Ergebnissen in ihren Disziplinen auch als Gemeindesieger mit einer Goldplakette ausgezeichnet.
Altenoythe: Jannis Böhmann (83); Gerd Timmermann (99). Edewechterdamm: Doris Oellien (87); Karl Hans Augustiniak (97). Reekenfeld/Kamperfehn: Sabrina Riek (85); Manfred Bothe (99). Ahrensdorf: Maren Meemken (81); Johanna Behrens (97). Als Königin der Könige feierten die Kamper ihre Regentin Johanna Eilers, sie erzielte in fünf Schuss Freihand 39 Ringe. Zweiter wurde Martin Schumacher, Altenoythe (38) vor Yvonne Scholte, Reekenfeld/Kamperfehn (35).
Bei den Gemeindeprinzen siegte Berthold Eilers aus Kampe (42) vor Detlef Scholte, Reekenfeld/Kamperfehn (38) und Maria Schumacher Altenoythe (36). Die beiden Sieger der Wettbewerbe, Johanna und Berthold Eilers, wurden je mit einem großen Präsentkorb belohnt.