Molbergen Sie liefen am Samstag beim Silvesterlauf „Rund um die Thülsfelder Talsperre“ einmal mehr in ihrer eigenen Liga: die Sieger des Hauptlaufes über zehn englische Meilen Jens Nerkamp und Christina Gerdes aus Garrel. Bei der 39. Auflage der Veranstaltung des SV Molbergen, die mit rund 800 Läuferinnen und Läufern einen neuen Teilnehmerrekord verbuchte, reichte eine Zeit von 51:47,6 Minuten für den für Grün Weiß Kassel startenden Nerkamp, um bei den Männern zu gewinnen. Bei den Frauen siegte Christina Gerdes in 1:01:59,9 Stunden, die seit einem Jahr die Laufschuhe für den Hamburger Sportverein schnürt. Beide Garreler brachten damit das Kunststück fertig, zum sechsten Mal in Folge zu siegen.
Seinen eigenen zum Jahresende 2013 aufgestellten Streckenrekord von 51,03 Minuten verpasste der 27-jährige Nerkamp um etwa 44 Sekunden. Aber es war immerhin noch die zweitschnellste Zeit, die je beim Thülsfelder Silvesterlauf gestoppt wurde. Seine ehemalige Clubkameradin aus Garreler Zeiten, die 21-jährige Gerdes, konnte allerdings ihren eigenen im Vorjahr aufgestellten Streckenrekord (1:04:29,5) gleich um rund zweieinhalb Minuten verbessern. Die Studentin der Umweltwissenschaft an der Uni Lüneburg führte das auf das intensive Training beim HSV unter ihrer Trainerin Beate Conrad zurück. „Das macht sich bemerkbar“, so Gerdes.
Die äußeren Bedingungen waren mit nasskaltem Wetter und Wind allerdings alles andere als optimal für die Läufer. Dies konnte der 27-jährige Student der Germanistik Nerkamp bestätigen: „Am Start war es kalt, und auf dem Deich an der Talsperre blies einem der Wind ins Gesicht. Zudem hatte ich einige Probleme mit den Nasenschleimhäuten, so dass ich nicht richtig Luft bekam. Außerdem habe ich im Vorfeld viel trainiert. Damit ging ein neuer Streckenrekord flöten.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Er freute sich aber durchaus über seine zweitbeste Zeit, die er je an der Talsperre gelaufen ist. Auf den zweiten Platz lief Michael Majewski, (Garrel, 0:55:56,6) vor Christoph Paetzke (Oldenburg, 0:56:52,2).
„Es war hier und dort ein wenig glatt. Auch der Wind blies am Deich. Auf dem Pflaster war es gut zu laufen“, meinte die Siegerin der Frauen Christina Gerdes. Die freute sich nicht nur über den Sieg, sondern auch über die neue Bestzeit, die beim Jahreswechsel dann auch gefeiert werden sollte. Hinter Gerdes belegten Lea Meyer (Löningen, 1:06:15,3) und Nicole Adams (1:17:96,3) die Plätze. Den Lauf über zehn Kilometer gewann bei den Herren Andre Grafe (Garrel, 0:34:10,3) und bei den Frauen Isabella Kuhn (Molbergen, 0:39:16,2).
Organisator Gustav Müller vom SV Molbergen war zufrieden: „Wir haben einen neuen Teilnehmerrekord. Das spricht für unsere Veranstaltung. Es ist alles gut gelaufen.“ Dank sagte er den Mitarbeitern des Bauhofs der Gemeinde Molbergen, die kurzfristig am frühen Morgen noch wegen der Glätte für den Streudienst auf der Strecke gesorgt hatten.
Bernd-Willi-Deiters, der witzige und umtriebige Moderator aus Herzlake, sorgte mit flotten Sprüchen für gute Unterhaltung. Während die Feuerwehr sich um die Sicherheit kümmerte, versorgte das Deutsche Rote Kreuz die Läufer mit warmen Getränken. Die Mitglieder des Kanonen- und Böllervereins Markhausen schickten die Teilnehmer beim Café Debbeler in Dwergte mit lauten Böllerschüssen auf die Strecke.