Garrel Die Ortsgruppe Garrel der Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat auf ihrer Jahreshauptversammlung in der Bürgerklause Tapken auf ein aktives Jahr 2017 zurückgeblickt. „Ich möchte mich bei allen Mitgliedern recht herzlich bedanken, die ihre Freizeit für unsere Ortsgruppe ehrenamtlich zur Verfügung stellen“, sagte Michael Pleye, 1. Vorsitzender des über 600 Mitglieder zählenden Vereins.
Er hob besonders den Einsatz beim Wasserrettungsdienst an der Thülsfelder Talsperre hervor. Auch die Vertreterin des Bezirksvorstands, Jana Schumacher, würdigte die Arbeit in der Ortsgruppe. Eine Wachstation alleine zu betreuen, sei für Ortsgruppen eine große Herausforderung. Über 3800 Stunden wachten die 55 ehrenamtlichen Rettungsschwimmer im vergangenen Jahr für die Sicherheit der Badenden.
Hervorgehoben wurde das große Engagement der Wachführer Ingo Seidlez, Christian Winkler und Simon Sander. Der Technische Leiter Michael Einhaus rief zugleich auch die älteren Mitglieder auf, sich an ihre Jugendtage zu erinnern und ihre Erfahrungen beim Wasserrettungsdienst einzubringen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über die zahlreichen Erfolge im Schwimmbad berichtete die Technische Leiterin Susanne Rempe. So fuhr die Altersklasse 13/14 als Niedersächsischer Landesmeister zu den Deutschen Meisterschaften nach Hagen. Auch auf den Bezirksmeisterschaften wurden einige Erfolge verbucht. Der jährlich im Dezember von der Ortsgruppe Garrel ausgerichtete Rettungsvergleichwettkampf sei gut besucht gewesen.
85 Schwimmabzeichen und 24 Rettungsschwimmabzeichen durften die Ausbilder im vergangenen Jahr erfolgreich abnehmen. Dazu kommen zahlreiche Wiederholungsprüfungen und rund 20 Teilnehmer an Erste-Hilfe-Kursen. Die Mitglieder gratulierten Daniel Diekmann, Vera Tapken und David Ferneding zu ihren bestandenen Ausbilder-Qualifikationen.
Die Revisoren Michael Lüken und Manuela Wessel bescheinigten eine sehr gute und nachvollziehbare Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig gewährt wurde.
Bei den folgenden Nachwahlen wurde Niko Brüggmann zum 2. Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertretende Schatzmeisterin wurde Chantale Thole einstimmig durch die Versammlung bestätigt.
Von großem Applaus begleitet wurde die Verleihung der Ehrungen für besondere Verdienste. Für ihr überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement in vielen Bereichen der DLRG und insbesondere bei der Betreuung des Damenschwimmens sowie als aktive Schwimmerin erhielt Michaela Pleye das Verdienstabzeichen der DLRG in Bronze. Ebenfalls mit dem Verdienstabzeichen in Bronze wurde Ferdinand Buschermöhle geehrt. Er setzte sich viele Jahre besonders für das Zeltlager ein und ist seit 2013 Beisitzer im Vorstand.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wurde die neue Bekleidungskollektion der DLRG-Ortsgruppe Garrel vorgestellt.