Garrel Frühjahrsputz ist an diesem Samstag, 10. März, ab 9 Uhr in der Gemeinde Garrel angesagt. Die Gemeinde ruft zur Umweltaktion auf und ruft die Bürger, Vereine und Verbände dazu auf, sich zu beteiligen. Denn: „Es ist festzustellen, dass insbesondere Müll von Verpackungen nach wie vor illegal an Straßenrändern abgeladen bzw. achtlos in die Straßengräben geworfen wird.“
Interessierte Bürger werden gebeten, sich zur Teilnahme an der Aktion am Samstag um 9 Uhr bei der Sammelstelle ihres Bezirkes einzufinden. Handschuhe und Arbeitsgeräte wie etwa eine Forke, sollten mitgebracht werden. Plastiktüten zum Einsammeln von Abfällen werden von der Gemeinde Garrel zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer der Umweltaktion sind über die Gemeinde Garrel unfallversichert.
Die Durchführung der Umweltaktion in den einzelnen Bezirken wird von den Bezirksvorstehern organisiert. Auch landwirtschaftliche Zugmaschinen und Anhänger sollten zur Verfügung gestellt werden, um den Müll abzutransportieren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der eingesammelte Müll ist auf dem Schützenfestplatz an der Pfarrer-Landgraf-Straße in Garrel in bereitgestellte Container zu entsorgen.
Der Gemeindejugendring gewährt allen Vereinen, die Mitglied im Gemeindejugendring Garrel sind, für die Teilnahme an der Umweltaktion einen Zuschuss in Höhe von 50 Euro pro Verein. Eine Bescheinigung über die Teilnahme an der Umweltaktion stellt der Bezirksvorsteher aus. Wer teilnehmen möchte, sollte sich bei folgenden Bezirksvorstehern melden: Ort: Bezirksvorsteher Ernst Vossmann, Annenstraße 20, Sammelstelle: Schießhalle, Am Sportplatz 1 Beverbruch: Bezirksvorsteherin Helga Bert, Beverbrucher Damm 25, Beverbruch; Sammelstelle: Gaststätte Witte-König Bürgermoor-Kellerhöhe: Bezirksvorsteher: Bernhard Böckmann, Tweeler Straße 30a, Bürgermoor; Sammelstelle: Tweeler Straße 30a Falkenberg: Bezirksvorsteher Josef Ameskamp, Hoher Weg 6; Sammelstelle: Gaststätte Buschermöhle Hinterm Forde/Kammersand: Bezirksvorsteher Heinz Voßmann, Böseler Straße 45; Sammelstelle: Hotel und Restaurant Auehof Kaifort: Bezirksvorsteher Karl Rolfes, Finkenweg 13; Sammelstelle: Halle Vitus Högemann, Kaiforter Straße 46 Nikolausdorf: Bezirksvorsteher Josef Ferneding, Am Kirchplatz 3; Sammelstelle: Gaststätte Fleming Petersfeld: Bezirksvorsteher Walter Einhaus, Friesoyther Straße 10; Sammelstelle: Dorfgemeinschaftshaus, Zum Strand 1a Peterwald: Bezirksvorsteher Franz-Josef Rolfes, Thülsfelder Weg 5; Sammelstelle: Lohmanns Hütte, Thülsfelder Weg 3 Tweel-Tannenkamp: Bezirksvorsteher Rudi Bley, Weißdornweg 1; Sammelstelle: Gaststätte „Onkel Wenzel“, Roslaes Höhe 6 Varrelbusch: Dorfgemeinschaft Varrelbusch, Vorsitzender Johannes Völkerding, Hinterm Wall 17; Sammelstelle: Pfarrheim Varrelbusch.