Friesoythe Die „Kinderlosen“ sind nicht zu stoppen. Zum vierten Mal in Folge konnte das Team am Wochenende in der bestens gefüllten Sporthalle am Großen Kamp die 33. Auflage des traditionsreichen Nichthandballerturniers der Handballspielgemeinschaft (HSG) Friesoythe gewinnen. Allerdings wurde es für das Team um Betreuer Hermann Thölken, das sich vornehmlich aus Eltern zusammensetzt, deren Kinder bei der HSG Handball spielen, verdammt eng. Im dem recht spannenden Finale gegen den „FCS Moorschuß“ reichte es am Ende mit 5:4 Toren knapp erneut zum Turniersieg.
Für den „FC Moorschuß“ trafen im Finale Christian Wolf, Andre Hinrichs, Rainer Moormann und Wilfried Niehaus. Für den Cupgewinner erzielten die Tore Tobias Flugge sowie jeweils zweimal Sebastian Kreke und Julian Kreke. Den dritten Rang belegte das Team „Vollkontakt“ nach einem 5:3-Erfolg über die Mannschaft der „Heinrich von Oytha (HvO) Schule Altenoythe and Friends“, die zum ersten Mal an dem Nichthandballerturnier teilnahm.
Im ersten Halbfinale setzte sich der „FCS Moorschuß“ mit 5:1 Toren gegen das Team „HvO and Friends“ durch. Das zweite Halbfinale gewannen die „Kinderlosen“ mit 5:4 Toren gegen das Team „Vollkontakt“. Nach dem Schlusspfiff der Schiedsrichter rissen die „Kinderlosen“ die Hände hoch und lagen sich jubelnd in den Armen. Auf der Tribüne feierte die große Fangruppe den Sieger lautstark.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Finale schenkten sich beide Mannschaften nichts. Es wurde um jeden Ball gekämpft, teils mit harten Bandagen. Die sicher leitenden Schiedsrichter Michael Machon und Robby Cauwels griffen dann auch schon mal zum „gelben Karton“ oder sprachen Zeitstrafen aus.
Neben bekannten Namen starteten auch neue Mannschaften. „Das war einmal mehr ein ganz hervorragendes Turnier mit spannenden Spielen und einer tollen Stimmung“, bilanzierte der zweite Vorsitzende der HSG, Jan Phillip Willmann. Es sei wieder ausgezeichnet gelungen, Nichthandballer für diesen Sport zu motivieren. Die vielen Zuschauer auf den Rängen honorierten die spannenden Spiele auf dem Parkett mit prächtiger Stimmung.
Sicherlich spielte bei mancher Partie auch das Glück eine gewisse Rolle. Der zweite Vorsitzende dankte den Vereinsmitgliedern, die sich tatkräftig an der Durchführung des Turniers beteiligt hatten. Die Turnierleitung lag in Händen des Spielwarts der HSG, Hennes Alberding. Im Anschluss fand die Siegerehrung mit zünftiger Party im Vereinsheim statt. Die Pokale überreichte Schirmherr, Bürgermeister Sven Stratmann.