Gehlenberg Bei der Generalversammlung des Schützenvereins Gehlenberg in der Gaststätte „Hütten Bernd“ stand das positiv verlaufene Vereinsjahr im Mittelpunkt. Vereinsvorsitzender Johannes Wilke begrüßte unter den zahlreichen Gästen vor allem das amtierende Königspaar Hermann und Elke Wilken mit dem Throngefolge. In seinem Jahresrückblick hob er das Schützenfest hervor. Mit einer guten Beteiligung der Bevölkerung habe man nahtlos an die früheren Schützenfeste als Höhepunkt des Vereinsjahres anknüpfen können.
Klaus Kramer wurde vom Oldenburgischen Schützenbund für seine Vereinsarbeit mit Jugendlichen mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet, teilte der Vorsitzende mit. Johannes Behnen und Günter Wielenberg waren bei den Deutschen Meisterschaften am Start und erzielten beachtliche Ergebnisse. Mit dem „Abzeichen für Meisterschützen“ gab es eine weitere Auszeichnung für Günter Wielenberg und Margret Albers vom Deutschen Schützenbund für besondere Leistungen im Schießsport.
Weiter berichtete der Vorsitzende, dass die neue Anlage für das Schießen mit der Pistole amtlich abgenommen und genehmigt wurde. Jeweils am Dienstagabend von 18 bis 20 Uhr bietet der Verein Übungsmöglichkeit für Interessenten an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Recht erfolgreich war auch wieder die Schießgruppe. Sie konnte auf Kreisebene insgesamt siebzehn Titel erringen. Für die Information der Mitglieder ist derzeit eine eigene Homepage im Aufbau, die in Kürze zu nutzen sein wird.
Bei den Neuwahlen wurden Johannes Behnen, Werner Böckmann, Rolf Behnen und Johannes Wilke einstimmig in ihren Vorstandsämtern bestätigt. Willi Dumstorff stand für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung und wurde von der Versammlung auf Vorschlag des Vorstandes zum Ehrenmitglied mit Hauptmannsrang ernannt. Sein Vorstandsamt übernahm Manuel Tönskemper.
Kassenwart Andreas Steenken berichtete über die finanzielle Situation des Vereins. Einnahmen und Ausgaben hielten sich die Waage, die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Verwaltung der Finanzen. Für zehnjährige Vorstandsarbeit ehrte der Vorsitzende Daniel Breyer, Björn Hanekamp, Norbert Schade und Clemens Hinrichs, für 25 Jahre Hermann Olliges senior.
Zum Abschluss der Versammlung wurde eine Anregung diskutiert, die Krönung des neuen Königspaares am Montag von 16 auf 18 Uhr zu verlegen. Der Vorstand wird dazu eine Entscheidung treffen.
Zudem ist eine Fahrt in die USA für 2018 geplant. Als Vorbereitung soll ein Sprachkurs in Englisch angeboten werden.