Über eine gute Beteiligung bei ihrer Ferienpassaktion konnten sich nun die Jungschützen der St.-Franziskus-Schützenbruderschaft Petersdorf freuen. Sie hatten zu einer Schnitzeljagd durch den Ort und zu einigen Spielen eingeladen. Auch waren einige Wasserspiele vorbereitet worden. Des Weiteren standen Handfegerweitwurf sowie Parcourslaufen auf dem Programm der Petersdorfer Jungschützen. Die Spiele fanden an mehreren Standorten in Petersdorf statt.
Als Belohnung gab es zum Abschluss für die Kinder Süßigkeiten.
Insgesamt 20 Böseler Mädchen und Jungen haben das Tischtennis-Angebot der DJK Bösel im Rahmen der Ferienpassaktion genutzt. Die Tischtennisabteilung der DJK hatte an drei Vormittagen zu einer Tischtennisschule eingeladen. Johannes Kurmann, Nils Brinkmann und Michael Lenzschau betreuten die Kinder. Nach unterschiedlichen Aufwärmspielen folgten Ballgewöhnungsübungen und das Tischtennisspielen an der Platte.
Dabei wurden auch Schlagtechniken erlernt. Zudem kam eine Ballmaschine zum Einsatz. Natürlich wurden auch die Spielregeln erklärt. Die DJK Bösel erhofft sich durch diese Veranstaltung einige neue Interessenten nach der Sommerpause.
Viel Spaß hatten die Kinder jetzt bei der Ferienpassaktion des SV Bösel. Der Verein hatte zum Fußball-Minigolf eingeladen. Stefan und Thomas Menke sowie Christoph Vogelsang betreuten die Jungen und Mädchen an den 15 Stationen wie zum Beispiel „Ziel-Pass“, „Rutsche“, „Billard“, „Torwand“ oder „Pyramide“.
Kurz vor Ende des ersten von fünf Regentenjahren bekam nun auch das Haus des Kaiserpaares Werner und Monika Lamarre als äußeres Zeichen einen Adler. Der Vorstand des Bürgerschützenvereins Bösel, die erste Kompanie, der Thron, die Nachbarn und das „Schmückerteam“ machten sich auf den Weg zum Hölkerweg, um den Adler zu bringen und am Haus zu befestigen. Die Feier wurde mit einem Public-Viewing des EM-Spiels von Deutschland gegen Italien gekrönt.