Bösel 60 Jahre wird in diesem Jahr einer der traditionsreichsten Sportvereine aus Bösel: die DJK. Auf der diesjährigen Generalversammlung herrschte dementsprechend Feierlaune. Der 1. Vorsitzende Johannes Kleymann konnte mit Hermann Seppel ein Gründungsmitglied für 60-jährige Mitgliedschaft ehren. Zehn Mitglieder zählte damals der Verein, Seppel war erster Vorsitzender. „Wer hätte damals gedacht, dass der Verein heute über 1100 Mitglieder zählt“, sagt Seppel stolz. Damit ist der Verein aktuell der größte Sportverein der Gemeinde.
„Das vergangene Jahr war für uns ein gutes Jahr, das von vielen sportlichen Veranstaltungen geprägt war“, zog Kleymann zuvor Bilanz. In allen Abteilungen gab es viele Aktivitäten. Regelmäßig kommen die Badmintonspieler dienstags zusammen. Ihr nächstes Ziel ist die Teilnahme am nächsten DJK Sportfest. Von April bis Oktober treffen sich regelmäßig die Boulespieler. Das Abschlussturnier gewannen Angelika Rolfs und Werner Alberding. Zehn Tanzgruppen umfasst die Gymnastik- und Jazztanzabteilung und ist damit die stärkste Abteilung im Verein.
Seit mehr als sieben Jahren gibt es die Karateabteilung von Niko Potthoff. Über 40 Mitglieder zählt die Leichtathletikabteilung. Zuwachs hat die Montagsgruppe bekommen. Hier ist Peter Primus schon 30 Jahre als Übungsleiter aktiv. Drei feste Laufgruppen umfasst die Nordic-Walking-Abteilung. Nachwuchs sucht die Schwimmabteilung. Interessenten können gerne zum Schnuppertraining kommen. Die Anzahl der Sportabzeichen konnte deutlich gesteigert werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Auf viele Punkt- und Pokalspiele kann Georg Mühlsteff von der Tischtennis-Abteilung zurückblicken. Vereinsmeister wurden bei den Schülern Hussein Farhat und Hanno Runden. Bei den Herren Markus Lanfer, Michael Lenzschau und Johannes Behne. Gesamtvereinsmeister wurde Michael Lenzschau. Gut angenommen wird das Kinderturnen. Hier treffen sich regelmäßig bis zu 140 Kinder. Jeden Mittwoch ist Frauensport angesagt. An diesem Abend treffen sich auch die Mitglieder der Gruppe Männer 50+. Regelmäßig treffen sich auch die Mitglieder der Völkerball- und Hobby-Volleyballgruppe. Drei Übungsleiter betreuen die Wassergymnastikgruppe. Die Volkstanzgruppe war beim Niedersachsentag dabei. Erfolgreich ist auch die Damenvolleyballmannschaft.
Beim Ball des Sports wurde Ursula Schmolke als „DJK’lerin des Jahres“ ausgezeichnet.
Einstimmig sprach die Versammlung dem Vorstand das Vertrauen aus. Bei den Vorstandswahlen wurden alle Vorstandsmitglieder wieder gewählt. Vorsitzender bleibt Johannes Kleymann, zweite Vorsitzende Hildegard Westerhoff und Martin Mühlsteff, Kassenwartinnen Ulrike Lenzschau und Margret Brinkmann, Schriftführerinnen Andrea Tangemann und Anne Kurmann, Frauenwartinnen Nicole Tholen und Dörte Luttmann. Sportwarte sind Ulla Kleymann und Peter Oltmanns, Jugendwarte Nils Brinkmann und Kathrin Meyer. EDV-Beauftragter und Pressewart ist Franz Westerhoff. Das 60-jährige Bestehen soll am 21. April gefeiert werden.