FRIESOYTHE In einem spannenden Finale und erst nach einem abschließenden Neun-Meter-Schießen sicherte sich der SV Hansa Friesoythe am Sonntag im Endspiel gegen den Vorjahressieger SV Altenoythe mit 4:3 Toren die 24. Stadtmeisterschaft im Hallenfußball. Dafür konnte die Mannschaft aus der Hand von Friesoythes Bürgermeister Johann Wimberg den von Luigi de Martin gestifteten Wanderpokal in Empfang nehmen. Bis zu 450 Zuschauer verfolgten am Nachmittag die Spiele in der Sporthalle am Großen Kamp in Friesoythe. Veranstalter war der SV Hansa Friesoythe.
In einer Neuauflage des Vorjahresfinales erlebten die Zuschauer ein abwechslungsreiches und ausgeglichenes Endspiel. Als es nach Ende der regulären Spielzeit von zehn Minuten und einer fünfminütigen Verlängerung 1:1 stand, brachte das Neun-Meter-Schießen die Entscheidung. Neben den Mannschaften aus Altenoythe und Friesoythe nahmen an dem Turnier teil: SV Thüle, VfL Markhausen, SV Marka Ellerbrock, SV Mehrenkamp, SC Kamperfehn, BV Neuscharrel, SV Gehlenberg-Neuvrees und der SV Kampe. Das Spiel um den dritten Platz gewann nach einem Neun-Meter-Schießen Kampe gegen Gehlenberg-Neuvrees mit 4:1.
Hansa-Vorsitzender Hubert Frohne-Brinkmann bedankte sich bei den Schiedsrichtern Fritz Stoyke und Reinhold Hüntling. Sie hätten die Partien souverän geleitet. Dank sagte er auch Heidi Schliephake, die mit den Vorführungen der Mädchentanzgruppen des SV Hansa in einer Pause für Unterhaltung sorgte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Zuschauer hätten „ehrgeizige Spiele“ gesehen, lobte Bürgermeister Johann Wimberg bei der Übergabe des Siegerpokals an Hansa-Torwart Rolf Potthoff das Turnier. Auch er dankte den vielen Ehrenamtlichen, die für einen reibungslosen Turnierablauf sorgten.
Christian Timmen Torschützenkönig
88 Tore wurden am Sonntag während der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft geschossen. Mit zwölf Toren steuerte Christian Timmen vom SV Hansa Friesoythe die meisten Tore bei und wurde damit Torschützenkönig. Als Lohn für diese Leistung erhielt er einen Präsentkorb. Als fairste Mannschaft des Turniers wurde der SV Mehrenkamp ausgezeichnet. Als bester Torwart des Turniers wurde Dennis Panzlaff vom SV Kampe geehrt.
Die 25. Stadtmeisterschaft wird im nächsten größer ausfallen, kündigte Mit-Organisator Ludger Bickschlag bereits an.