AHRENSDORF „Herwig Lange kam, sah und siegte. So lässt sich unser diesjähriges Königsschießen auf den Punkt bringen“, betonte der Vorsitzende des Schützenvereins Ahrensdorf Ewald Schrand bei der Proklamation des neuen Schützenkönigs. Lange habe mit den vorgelegten 29 Ringen die Konkurrenz geschockt, lobte Schrand die Treffsicherheit. Assistiert wird der neue Regent während seiner Amtszeit von den Adjutanten Robert Schröder und Michael Gerbers. Mit ihrem Königsschießen läuteten die Schützen vom Küstenkanal kreisweit die diesjährige Schützenfest-Saison ein. Doch bevor Schrand den neuen König Herwig Lange proklamierte und die Königskette als Zeichen seines Amtes überreichte, dankte er dem letztjährigen Königspaar Jürgen und Christine Schütte sowie ihrem Hofstaat für die „ausgezeichnete Amtsführung“.
Traditionell begann das Königsschießen mit der Ermittlung des Kinderkönigs. Mit 25 Ringen präsentierte Maja Schröder das beste Ergebnis, als ihre Adjutanten fungieren Maron Penning und Erik Klose. Danach ermittelten die Jugendlichen ihren Thron. Mit 27 Ringen sicherte sich Jenna Schröder den Titel der Jugendkönigin. Als Adjutanten gehören Louisa Schrand und Malte Lange zum Gefolge. Beim Königinnenschießen hatte Ute Lange die sicherste Hand und holte sich mit 30 Ringen Würde und Amt. Sie hatte damit dem späteren König – ihrem Ehemann – den Weg gewiesen und fungiert nun als Scheiben- und Wahlkönigin auf dem Ahrensdorfer Thron. Als Adjutantinnen stehen ihr Gunda Appeldorn und Hilde van Düllen zur Seite. Beim abschließenden Kaiserschießen stand Johanna Behrens im Mittelpunkt. Sie setzte sich gegen die ehemaligen Könige und Königinnen mit 29 Ringen durch.
In diesem Jahr feiern die Ahrensdorfer Schützen zum 60. Mal Schützenfest. Seit vielen Jahren richten sie stets das erste Schützenfest in der Stadtgemeinde Friesoythe aus. Gefeiert wird am Sonnabend und Sonntag, 5. und 6. Mai. Bevor die Ahrensdorfer ihr 60. Schützenfest feiern, laden sie alle Vereine, Gruppen, Straßenmannschaften und Familien des Ortes von Mittwoch bis Freitag, 18. bis 20. April, jeweils ab 20 Uhr zum großen Vereins-, Mannschafts- und Dorfpokalschießen in die Schützenhalle ein. Die Preisvergabe an die besten Teams erfolgt am Schützenfestsonntag gegen 16 Uhr auf dem Schützenfest im Festzelt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.