Cloppenburg Sie sind hoch motiviert und brennen darauf, den Favoriten mehr als einmal ein Bein zu stellen. Gemeint sind die Spieler der Stadtauswahl, die an diesem Freitag im Hallenfußballturnier des Regionalligisten BV Cloppenburg an der Leharstraße mitmischen. Paul Jaschke, Trainer des Bezirksligaprimus TuS Emstekerfeld, hat neun Akteure auserkoren, die sich in der „SIWA-Gruppe“ mit dem niederländischen Zweitligisten SC Veendam sowie den Regionalligisten Bayer Leverkusen II und VfB Oldenburg duellieren werden.
Gleich im Eröffnungsspiel um 18 Uhr bauen die Auswahlkicker auf lautstarke Unterstützung von den Rängen, wenn es gegen die Profis aus Veendam geht. Im Tor bietet Jaschke, der von Bethens Coach Rainer Wiemann unterstützt wird, mit dem Sternbuscher Johannes Kalva einen der besten Schlussmänner auf Kreisebene auf. Mit Torjäger-Routinier Mirko Hell und Niklas Thoben tragen zwei weitere Spieler des SC Sternbusch das Auswahltrikot.
Vom SV Bethen sind Stefan Tegeler, Henrik Engelbart und Timo Lübbe mit von der Partie. Aus seinem eigenen Kader hat Jaschke Torjäger Sascha Thale und Efti Stoimenou nominiert. Und einmal hat der langjährige Osnabrücker Zweitliga-Haudegen bei der Zusammenstellung seiner Mannschaft das Cloppenburger Stadtgebiet verlassen. „Ich habe Molbergens Matthias Abornik nachnominiert. Er hat zuletzt überragend aufgetrumpft und sich eine Berufung einfach verdient“, erklärt Jaschke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Idee, eine Stadtauswahl ins Turnier einzubauen, findet er übrigens genau richtig. „Erstens ist es für die Jungs aus der Kreisliga und der Bezirksliga eine tolle Sache, sich mit solch starken Gegnern messen zu dürfen. Und zweitens dürfte mein Team der Stimmung in der Halle gut tun.“
Weil es für seine Emstekerfelder zuletzt beim Emsteker Budenzauber nicht rund lief, ist Jaschkes Ehrgeiz an diesem Freitag besonders groß. „Eigentlich haben wir keine Chance. Aber die wollen wir nutzen“, lautet sein Credo. „Am besten wäre, wir würden gleich im ersten Spiel für eine Überraschung sorgen. Auf jeden Fall sind die Jungs durch die Bank heiß.“
Eine Neuerung haben sich derweil die BVC-Organisatoren ausgedacht: Nach Ende der Vorrundenpartien ist für die Gruppendritten- und vierten noch kein Feierabend. Denn es findet ein Neunmeterschießen um Platz sieben und Platz fünf statt. Anschließend gehen dann die Halbfinals über die Bühne.