Kampe Zur Förderung der Mitglieder und des Nachwuchses veranstaltet der Reit- und Fahrverein (RuF) Altenoythe/Kampe jedes Jahr zu Ostern einen Abzeichenlehrgang. Auf diesem Wege soll eine Ausbildung für Mensch und Pferd garantiert werden, die sich am Wohlbefinden des Pferdes in seiner vom Menschen bestimmten Umgebung orientiert. Deshalb sind Reitabzeichen nicht bloß als Mittel zur Teilnahme an Turnieren zu verstehen, sondern als eine Motivation, sich ständig im sportlichen und alltäglichen Umgang mit dem Partner Pferd weiterzubilden.
Fünf verschiedene Abzeichen wurden am Gründonnerstag ausgetragen. Immer vorhergehend ist ein Vorbereitungslehrgang. In der Vorbereitungszeit engagierten sich verschiedene Trainer des Vereines, darunter Pia Bunger, selbst erfolgreiche Turnierreiterin der schweren Klasse und Jugendwartin. Sie organisierte den gesamten Lehrgang, kümmerte sich um alle Teilnehmer und managte die Vorbereitungszeit. Außerdem vermittelte sie Lerninhalte zur Theorie und brachte den Teilnehmern die immer wichtiger werdende Bodenarbeit bei. Trainerin im Schwerpunkt Dressur war Renate Schmiemann. Sie ist eine erfahrene Reitlehrerin auf ihrem Gebiet, bietet regelmäßig Reitunterricht auf ihrem Hof Schmiemann an und bereitete die Reitabzeichenteilnehmer auf den Prüfungsteil Dressur optimal vor.
Trainerin im Schwerpunkt Springen war Wera Grommes. Auch sie ist erfahrene Reitlehrerein in der Vielseitigkeit und reitet auch selbst noch erfolgreich. Trainerin im Schwerpunkt Kinderausbildung war Claudia Tameling. Sie hat die kleineren Abzeichen unterstützt. Sie ist lizenzierte Reitlehrerein und arbeitet täglich an der Reitausbildung von vor allem Kindern. Auch selber sitzt sie noch fest im Sattel. Zu Gast war zudem Isabell Tangemann, die den Teilnehmern die Anatomie und Pferdegesundheit vermittelte. Sie ist ausgebildete osteopathische Pferdetherapeutin und Lymphdrainagentherapeutin und in ihrer Selbstständigkeit mit Horsecaresolutions sehr gefragt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Es gab tolle Ergebnisse: Basispass: Anica Deeken, Sarah Tholen, Katrin Lindemann, Jette Heinsohn, Hannah Focken; Reitabzeichen 5: Michelle Tangemann, Katrin Lindemann, Jette Heinsohn, Friederike de Vries, Hannah Focken, Charlotte Hannack; Reitabzeichen 4: Laura Fittje, Svenja Brinkmann, Daline Elling, Laura Leinjejohanns, Carolin Brundiers; Reitabzeichen 7: Janina Gundlach; Reitabzeichen 6: Jule van Aswege. Die Richter Dieter Drees und Dr. Atossa Südhoff sprachen ein Lob aus an Organisation, Trainer, Teilnehmer und Eltern, die den Kindern diesen Sport ermöglichen.
Was den Verein besonders freute, war die tolle Zusammenarbeit auch zwischen den Teilnehmern. Pferde wurden kurzfristig getauscht und zur Verfügung gestellt. So stellte Ruth Bunger ihr selbst ausgebildetes Pony ihrer Freundin Michelle Tangemann für die Prüfung zur Verfügung. Zum Schluss war dieser Tausch geglückt. Michelle Tangemann glänzte mit Bestnoten im Reitabzeichen 5. Laura Fittje erhielt Bestnoten im Reitabzeichen 4.