Löningen Nach zweiwöchiger Spielpause erwarteten die Löninger Sportkegler am 14. Spieltag der Verbandsliga Niedersachsen den ASV Altenlingen an. Mit 4619:4173 Holz (3:0-Punkte, 55:23-Einzelpunkte) wurde die Emsländer deutlich besiegt. Wegen der mildfeuchten Witterung hatten fast alle Akteure leichte Probleme mit dem an diesem Tag empfindlichen Holzgeläuf im Centralhof Breher.
Das bekam im ersten Block Udo Buschermöhle zu spüren. Trotz fast fehlerfreiem Spiels konnte der Löninger Top-Leader auf keiner der vier Spielbahnen eine „Profineun“ in den jeweils vorletzten Würfen seiner vier Abräumgassen erzielen. Das brachte ihn relativ ernüchternde 780 Holz ein, was aber das zweitbeste Tagesergebnis bedeutete. Dominik Flerlage haderte mit seinem wenig konstanten Abwurf. Auf der letzten Spielbahn konnte er sich mit einer „Serie“ von sechs Neunern auf versöhnliche 774 Holz (9 EWP) retten. Beim ASV hielt nur Mathias Meer bis zur dritten Bahn mit, musste dann abreißen lassen, erzielte aber das beste Gästeergebnis mit 759 Holz (8 EWP).
Der zweite Block ging mit einem Vorsprung von +126 Holz auf die Bahnen. Dietmar Nolting und Julius Mattioli hatten es mit dem schwächsten Altenlingener Block zu tun. Nolting erreichte 736 Holz (6 EWP), Mattioli kegelte sich mit seinem aggressiven Wurf in Spiellaune und überzeugte vollends mit 778 Holz (10 EWP) und nahm seinem Gegner 138 Holz ab.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im dritten Löninger Spielblock und 288 Holz Vorsprung im Rücken zeigte dann vor allem Manuel Prues, dass auch auf schweren Heimbahnen die „magische“ Grenze von 800 überspielt werden kann und erzielte die Tagesbestleistung von 811 Holz (12 EWP). In seinem Sog konnte Blockpartner Marcel Möhlenkamp mit 740 Holz (7 EWP) ebenfalls eine überzeugende Leistung auf die Bretter bringen und zusätzliche +158 Holz auf das Löninger Konto verbuchen. Somit sind die Löninger Kegler Dritter und profitieren unter anderem vom Punkteverlust des Tabellenvierten AKC Quakenbrück im Heimspiel gegen den HSV Haselünne.
Am kommenden Samstag, ab 14 Uhr, geht es im letzten Heimspiel der Saison im Centrahof gegen eben diese Haselünner Mannschaft, die mit Thorsten Schulte den momentan besten Verbandsligaspieler in ihren Reihen hat.