Löningen Am elften Spieltag der Verbandsliga Niedersachsen bescherten die Löninger Sportkegler dem Gast aus der Grafschaft Bentheim ein vorweihnachtliches Geschenk. Die Bundesliga-Reserve der Kegelfreunde Nordhorn-Listrup entführten in einem um die Einzelpunkte eng geführten Spiel den nach zwei Spielblöcken nicht mehr erhofften Zusatzpunkt, den die Löninger dazu noch auf dem „Silbertablett“ präsentierten. Der Endstand: 4592: 4434 Holz, 2:1-Punkte, 47:31-Einzelpunkte (EWP).
Zu viel Angriffsfläche bot die Heimmannschaft aus Löningen. Im ersten Block sah alles noch gut aus. Dominik Flerlage (790, 11 EWP) und Udo Buschermöhle (818, 12) als Tagesbester spielten einen 130-Holz-Vorsprung heraus. Nur Steffen Heese aus Nordhorn konnte mit 771 Holz (9 EWP) annähernd mithalten.
Der zweite Block mit Dietmar Nolting (777, 10) und Julius Mattioli (734, 5) baute den Vorsprung sogar auf 187 Holz aus. Somit hatte der Gast erst eine einzige Einzelwertung auf dem Konto. Der berühmte Drops schien gelutscht zu sein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der letzte Block sah auf der Startbahn zunächst wiederum starke Löninger. Doch Jens Wilken baute unverständlicherweise von Bahn zu Bahn ab und kam nur auf 705 Holz (1 EWP). Manuel Prues schien sich von dieser Unsicherheit anstecken zu lassen, und er konnte sein gewohnt sicheres Spiel an diesem Tage ebenfalls nicht auf die Bretter im Centralhof bringen. So brauchte es nur eine gut aufgelegte Tanja Lüttel (756, 7) und einen fulminanten 412er-Schlussspurt von Axel Wienholt, und der „Drops“ war tatsächlich gelutscht. Allerdings von den Gästen in Form des Zusatzpunktes aus der Einzelwertung. „Nie war es so einfach, den Sack zuzumachen. So etwas darf in dieser Art und Weise nicht passieren“, so der knappe Kommentar des Löninger Mannschaftsbetreuers Lutz Dunkel.
Es war der letzte Wettkampf im Jahr 2019 für die Löninger Sportkegler, die in eine vierwöchige Punktspielpause gehen. Das neue Sportjahr beginnt aber schon am 4. Januar um 14 Uhr mit dem zweiten Durchgang der Kreismeisterschaften im Centralhof Breher. Das nächste Verbandsligaspiel startet am 11. Januar um 13 Uhr mit dem Auswärtsspiel in Wietmarschen beim SV Union Lohne.