Dwergte Er hat nicht nur erneut souverän gewonnen, sondern auch noch einen neuen Streckenrekord aufgestellt: Jens Nerkamp aus Garrel, der seit einigen Jahren die Laufschuhe für Grün-Weiß Kassel schnürt, hat bei der 36. Auflage des Silvesterlaufs „Rund um die Thülsfelder Talsperre“ triumphiert. Bei besten äußeren Laufbedingungen überquerte der 24-Jährige nach 51,04 Minuten die Ziellinie des Hauptlaufs über zehn englische Meilen. Der Moderator der Veranstaltung des SV Molbergen, Bernd-Willi Deiters, war aus dem Häuschen: „Ein Fabelrekord. Den muss erst einer in den nächsten Jahren knacken“, rief er ins Mikrofon. Nerkamp gelang mit seinem Sieg auch der Hattrick. Er gewann genau wie Christina Gerdes (BV Garrel), die Siegerin der Frauenkonkurrenz, zum dritten Mal in Folge.
Nerkamps Vorsprung auf den Zweitplatzierten Marco Tammen (Stapelmoor, 1:00,13 Stunden) betrug gut neun Minuten. Dritter wurde Stefan Oppenborn (Germania Leer, 1:02,10). Christina Gerdes war nach 1:06,05 im Ziel, und auch für ihre Garreler Laufkollegin Lea Brandewie lief es sehr gut: Die 17-Jährige eroberte in 1:11,47 den dritten Platz. Dazwischen schob sich in 1:07,56 Liza Brinkmann. Das gute Ergebnis des BVG entlockte dem Chef der Garreler Athleten, Volker Herrmann, der in Dwergte beim Hofcafé Debbeler als Starter die Läufer auf die Strecke schickte, die Bemerkung: „Wir haben alles fest in Garreler Hand.“
Nichts und niemand konnte Jens Nerkamp bei seinem Siegeslauf aufhalten. Gleich nach dem Start setzte sich der Student der Germanistik bei strahlendem Sonnenschein an die Spitze des Läuferfeldes. „Ich war auf dem ersten Kilometer so schnell, dass kein Sportler folgen konnte. Es war viel Masse am Start, aber nicht gerade die Spitze“, analysierte Nerkamp seinen Siegeslauf.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vor dem Start hatte er sich vorgenommen, den Streckenrekord zu brechen. Die Strecke um die Talsperre sei schon anspruchsvoll und vor allem selektiv. Waldboden wechsle mit Asphalt. Das gehe schon in die Beine, meinte Nerkamp. Für ihn sei der Lauf auch eine Standortbestimmung und ein Grundlagentraining für die nächste große Aufgabe im April in Freiburg gewesen. Dort stehen dann die Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon an. Im Breisgau will Nerkamp unter 66 Minuten bleiben.
Mit ihrem Lauf zeigte sich Siegerin Christina Gerdes zufrieden – nicht aber ganz mit ihrer Zeit. „Ich wollte eigentlich Streckenrekord laufen. Doch eine leichte Erkältung machte dieses Vorhaben zunichte“, sagte die 18-jährige Schülerin des Clemens-August-Gymnasiums in Cloppenburg. Die Strecke sei gut zu laufen gewesen, wenngleich auf dem Deich der Wind blies. Beim nächsten Mal will die sympathische Sportlerin erneut dabei sein.
Über die Zehn-Kilometer-Strecke siegte bei den Männern Felix Tabeling (BV Garrel, 35:17 Minuten) und bei den Frauen Ulla Paga (Lauftreff Wilhelmshaven, 44:30). Organisator Gustav Müller vom SV Molbergen war zufrieden: „Mit rund 600 Sportlerinnen und Sportlern verbuchte der Silvesterlauf wieder eine sehr gute Beteiligung“, freute er sich. Bernd-Willi-Deiters, der witzige und umtriebige Moderator aus Herzlake, sorgte mit flotten Sprüchen für gute Unterhaltung.