Peheim Mit dem Sieg der F-Junioren des VfL Stenum in der 1. Leistungsstufe vor Vorjahressieger BV Cloppenburg beim 2. Bambini-Frühlings-Cup und des SV Esterwegen beim 13. Bambini-Cup für die G-Junioren endete das Bambini-Turnier des SV Peheim-Grönheim in der Arena am Fernsehturm.
52 Teams, davon allein 32 bei den G-Junioren, sorgten für ein Mammutprogramm. „Wir hatten noch weitere acht Teams auf der Warteliste. Aber ein Turnier mit mehr als 32 Mannschaften ist auf vier Plätzen nicht abzuwickeln“, erläuterte Organisator Thomas Wernke, der mit dem Vorstand des SV Peheim-Grönheim und den Eltern der F- und G-Jugend die Organisation übernommen hatte.
Eltern, Großeltern, Geschwister, Betreuer und Interessierte bildeten eine stimmungsvolle Kulisse. So kämpften am Samstag und Sonntag mehr als 500 Kicker um Ball, Tore und Pokale. 1000 Zuschauer fanden sich auf der Peheimer Anlage ein.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Beim zum zweiten Mal ausgetragenen Bambini-Frühlings-Cup für F-Junioren kämpften 20 Teams in zwei Leistungsstufen um die Pokale. In der Leistungsstufe 1 landeten hinter Stenum und Cloppenburg der SC Sternbusch und SW Lindern. Die Leistungsstufe 2 gewann VfL Oesede II vor dem VfL Markhausen und dem SV Carum sowie Hansa Friesoythe II.
Zum 13. Bambini-Cup für G-Junioren starteten die Teams in drei Leistungsstufen. In der Leistungsstufe I platzierten sich hinter SV Esterwegen der BV Cloppenburg sowie BW Galgenmoor. In der Leistungsstufe 2 erwies sich der SV Molbergen den anderen Vereinen überlegen. Die Plätze 2 bis 4 belegten der SV Gehlenberg-Neuvrees vor Frisia Vrees und BV Garrel II. In der Leistungsstufe III dominierte erneut der SV Esterwegen, dieses Mal mit der 2. Mannschaft, vor SC Sternbusch III, Hansa Friesoythe II und dem VfL Markhausen.
„Viele der auflaufenden Kids sammeln bei diesem Turnier ihre ersten Wettkampferfahrungen, und deshalb sind Betreuer, Eltern und Spieler besonders gespannt auf den sportlichen Vergleich mit anderen Vereinen“, erzählte Wernke, der erneut als Turnierleiter fungierte.
Und die Vereine kämen gerne nach Peheim, sei die Organisation doch perfekt, hieß es. Der Zeitplan wurde fast auf die Sekunde eingehalten. Parkplatzeinweiser sorgten für die reibungslose An- und Abfahrt der Besucher. An vielen Stellen auf dem Gelände konnten die aktuellen Ergebnisse per Smartphone abgerufen werden. Zudem sorgte ein großer Bildschirm dafür, dass jeder immer auf dem Laufenden sein konnte.
Auch für die Verpflegung war mit vielen Angeboten gesorgt. Losstand, Hüpfburg und Spielplatz boten den kleinen Kids Gelegenheit, die Spielpausen zu gestalten. „Wir wollen den kleinen Kickern in jedem Jahr ein tolles Turnier und den Zuschauern und Eltern Abwechslung, Unterhaltung und Spannung bieten“, so die Organisatoren um Jugendobmann Thomas Wernke, Norbert Flint und Hille Eckholt.