ELISABETHFEHN Fest im Sattel sitzt der Reit- und Fahrverein Elisabethfehn. Nach turbulenten Zeiten kehrt Ruhe ein, wurde auf der Generalversammlung in der Gaststätte Rastedt in Elisabethfehn deutlich. Der Verein war in Turbulenzen geraten, nachdem es vereinsinterne Probleme mit dem ehemaligen zweiten Vorsitzenden gegeben hatte. Die bezogen sich - wie berichtet - auf finanzielle Angelegenheiten des Vereins. „Unter die Querelen haben wir einen Schlussstrich gezogen und blicken jetzt in die Zukunft,“ sagte Vorsitzender Fritz Sieve.
Auch sportlich lief es im Verein wieder besser. Mit zahlreichen Pokalen und Platzierungen kehrten die Elisabethfehner Reiter von verschiedenen Turnieren zurück. Dem Verein gehören derzeit 181 Mitglieder an.
Geehrt wurden erfolgreiche Reiterinnen und Reiter des vergangenen Jahres beim „Reiter-Cup“. Mit 500 Punkten holte sich Lorena Nehus den großen Wanderpokal. Auf dem zweiten Platz landete Nadine-Katja Fennen (410) vor Rebecca Schulte (275). Bei den Senioren siegte Stephanie Abeln (540) vor Nicole Simanowski (495) und Charline Pagel (415).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Verein kann in diesem Jahr auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken Aus diesem Anlass findet auf dem Reiterhof Sieve in Elisabethfehn im Sommer ein Jubiläumsturnier statt.
Bei den Vorstandswahlen gab es folgend Ergebnisse: zweiter Vorsitzender Christoff Brückmann, dritter Vorsitzender Wilhelm Schulte, Jugendwarte Norbert Sieve und Jennifer Tiedeken, Platzwarte Anita Eilers, Andre Meyer und Detlef Wolken. Vorsitzender bleibt Fritz Sieve.