40 Senioren der Friesoyther St.-Marien-Gemeinde machten sich auf den Weg zu einer sechstägigen Reise nach Freiburg, den südlichen Schwarzwald und ins Elsass. Die Reise wurde vorbereitet und organisiert von Otger und Maria Eismann. In Schallstadt bei Freiburg angekommen, folgten in den nächsten Tagen viele Fahrten in die Umgebung Freiburgs.
Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung der Freiburger Altstadt, eine Weinprobe, eine Fahrt nach Colmar, ein „Trachtenabend“ mit viel Musik und Volkstanz, der Besuch der Benediktinerabtei „St.-Blasien“ und eine Schifffahrt auf dem Rhein.
Zum Schluss erhielten 13 Teilnehmer, die 80 und mehr Jahre alt waren, einen „Tapferkeitsorden“ für die Anstrengungen der letzten Tage. Es waren: Anny Scheper, Josef Flatken, Klara Günter, Maria Bögemann, Gesine Berssen, Inge Tabeling, Franz Tappehorn, Schwester Cunera (aus Kroge), Elisabeth Wichmann, Maria Lübbehusen, Egbert Witting, Anneliese Gehlenborg, und die 91-jährige und gleichzeitig älteste Mitfahrerin Hanni Lübberding.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu einer Mountainbike-Tour nach Winterberg im Sauerland starteten 14 Jugendliche und Betreuer. Initiiert wurde die Fahrt von Stadtjugendpfleger Matthias Wekenborg, unterstützt wurde er vom Vamos-Biker-Team. Am ersten Tag erfolgte eine Einführung ins Mountainbike-Fahren. Neben der technischen Einweisung wurden zahlreiche Bremsübungen gemacht. Am ersten Morgen ging es direkt zum Kahlen Asten, dem höchsten Berg des Sauerlandes. Im Laufe der Tour steuerten die Teilnehmer in zwei Gruppen Aussichtspunkte in der Umgebung von Winterberg an.
Nach der Ankunft in Friesoythe zeigte sich der Leiter der Fahrt, Bernhard Wagner, der seit einigen Jahren im Vamos-Team der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien das Mountainbiking betreut, sehr zufrieden. Den Teilnehmern habe die Tour sehr gefallen, man habe interessante Routen gefunden, es habe keine Pannen und vor allem keine Unfälle gegeben. Jetzt wird überlegt, die Fahrt zu wiederholen.