KREIS CLOPPENBURG Keine Chance in Hamburg: Die Regionalliga-Tischtennisspieler BW Langfördens haben am Wochenende ihre zwei Spiele in der Elbmetropole verloren.
Regionalliga Herren Nord
TT-Freunde BVM Hamburg - SV Blau-Weiß Langförden 9:2. Hamburger SV - SV Blau-Weiß Langförden 9:3. Durch die beiden Niederlagen in Hamburg ist Langförden in den Abstiegsstrudel geraten. Bei den Tischtennisfreunden der Hansestadt reicht es nur zu einem Doppelsieg von Stürzebecher/Lorenz und einem äußerst glücklichen Einzelsieg von Nils Schierbaum gegen Wienefeldt (11:7, 12:10, 11:13, 16:14). Auch beim HSV war nichts zu holen. Nach drei sang- und klanglos verlorenen Doppeln holten Sebastian Stürzebecher, Thomas Hölzen und Mirco Pawlowski drei Einzelpunkte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bezirksliga Damen Ost
SV Blau-Weiß Ramsloh II - VfL Wittekind Wildeshausen 3:8. Erneut ohne Christina Webert angetreten, war die Ramsloher Reserve gegen den Tabellenführer chancenlos. Ersatzspielerin Sarah Walter, die zweimal unglücklich verlor, hinterließ einen guten Eindruck. Die Ehrenpunkte holten Marina Winter und Sina Harms im Einzel und Doppel.
SV Peheim-Grönheim - TTSC 09 Delmenhorst II 8:4. Peheim bleibt oben dran. Nach den Doppeln (1:1) holte Peheim vier Einzelpunkte, aber die Gäste drehten nochmal richtig auf. Meike Wanke beendete den Spuk mit ihrem dritten Tagessieg. Jetzt haben die Peheimer es selbst in der Hand, mit einem Sieg beim TV Jahn II die Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach zu bringen.
Bezirksklasse Damen Cloppenburg/Vechta
SV Blau-Weiß Langförden III - SV Gehlenberg-Neuvrees 6:8. Das war knapp. Mit Mühe verteidigte der Tabellenführer seine weiße Weste. Nach den Doppeln (1:1) konnten zunächst nur Karin Eilers und Melanie Meyer ihre Extraklasse unter Beweis stellen. Der hauchdünne Fünf-Satz-Sieg von Maria Meyer gegen Julia Gerken brachte die Gäste schließlich auf die Siegerstraße.
SV Höltinghausen - VfL Löningen 2:8. Miriam Hüntelmann (2), Melanie Hanneken (2), Kathrin Eick (2) und Annika Hanneken (2) holten die Löninger Punkte.
SV Blau-Weiß Langförden III - SV Peheim-Grönheim II 8:1. Mehr als ein Ehrenpunkt durch Carina Moorkamp war für die Peheimer nicht drin.
SV Harkebrügge - SV Molbergen IV 2:8. Überraschend deutlich fiel der Molberger Sieg aus. Nach ausgeglichenen Doppeln hatten die Gäste in den vier Fünf-Satz-Spielen die besseren Nerven. Nicole Witt, Claudia Fasold und Ruth Gruschka blieben ungeschlagen.
Bezirksoberliga Herren
SF Oesede - BV Essen 9:4. Das Essener Doppel Hackmann/van Deest, Ulli van Deest (mit zwei Einzelsiegen) und Lui Engelmann (nach 0:2 Rückstand) holten die Essener Punkte.
Bezirksliga Herren Ost
SV Molbergen - VfL Wittekind Wildeshausen 9:2. Das Ergebnis spiegelt nicht die Dramatik des Spieles wider. Schlusslicht Wildeshausen musste sich fünfmal erst im fünften Satz geschlagen geben. Mathis Meinders und Teamchef Josef Bruns waren jeweils doppelt erfolgreich. Lediglich Hubert Budde musste einmal passen.
TTV Cloppenburg II - TSG Hatten-Sandkrug 9:3. Mit zwei Doppel- und zwei hart erkämpften Einzelsiegen (Raimund Meinders und Christoph Tapke-Jost) steuerten die Cloppenburger früh auf die Siegerstraße. Neben Meinders blieben auch Daniel Wilke, Dominik Dubber und Oliver Peus ungeschlagen.
1. Bezirksklasse Herren Cloppenburg/Vechta
SV Grün-Weiß Mühlen - SV Höltinghausen 7:9. Zurzeit spielen einige SVH-Akteure nicht in Bestform. Verlass ist momentan nur auf das obere Paarkreuz. Tran/Meckelnborg holten gemeinsam sechs der neun Punkte. Die restlichen Zähler holten Pöhler, Christian Zurhake und Ersatzmann Hennes Zurhake.
TuS Blau-Weiß Lohne II - Post SV Cloppenburg 4:9. Jetzt fehlt dem Post SV noch ein Pünktchen zur Herbstmeisterschaft. Nach den Doppeln (2:1) und drei Einzelsiegen in Folge hatten die Postler die Partie im Griff. Wulfers, Tegeler, und Bernert holten jeweils doppelte Punkte. Timo Ihnen agierte zweimal unglücklich.
VfL Löningen - SV Falke Steinfeld 5:9. Ohne Reinhard Lampe und Peter Lenz gerieten die Löninger schnell auf die Verliererstraße. Alexander Kostka sorgte mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelpunkt (zusammen mit Günter Schute) für Lichtblicke.
OSC Damme - TTV Garrel-Beverbruch 2:9. Die Garreler bleiben in Lauerstellung hinter den führenden PSV Cloppenburg und Höltinghausen.
2. Bezirksklasse Herren Cloppenburg/Vechta
SV Petersdorf - DJK TuS Bösel 3:9. Lediglich der reaktivierte ehemalige Regionalligaspieler Holger Bohmann war für die Böseler eine Nummer zu groß. Ansonsten ließen die DJK-Akteure nichts anbrennen. Sie sind auf dem besten Weg zum Herbstmeistertitel.
TuS Blau-Weiß Lohne III - SV Blau-Weiß Ramsloh 6:9. Erst, als sie schon 1:5 zurücklagen, wachten die Gäste auf. Und sie konnten das Spiel sogar noch drehen. Vor allem im unteren Paarkreuz mit Burkhard Krauß und Heinz Frey waren die Saterländer besser besetzt.
Günter Högemann siegte zweimal im fünften Satz. Waldemar Asnaimer und Frank Berssen waren je einmal erfolgreich.
SV Peheim-Grönheim - TTV Garrel-Beverbruch II 7:9. Die Peheimer können den Ausfall von Klaus-Dieter Dicke nicht kompensieren. Die Gäste ließen sich auch durch einen 2:5-Rückstand nicht beirren.
Überraschend deutlich (12:10, 11:7, 11:9) fiel der Sieg von Robert Tapken und Michael Vosmann im Schlussdoppel gegen Heiner Einhaus und Hermann Kleymann aus.
SV Grün-Weiß Mühlen II - SV Molbergen II 0:9. Nachdem Molbergen die Doppel ohne Satzverlust gewonnen hatte, lief es auch in den Einzeln wie am Schnürchen.
Bezirksklasse Jungen Ost
TTV Cloppenburg II - SV Blau-Weiß Langförden 8:4. Da die Gäste nur zu dritt antraten, hatte die Cloppenburger Reserve leichtes Spiel.
TSV Ganderkesee II - TTV Cloppenburg II 8:0. Viel zu hoch verlor der Cloppenburger Nachwuchs gegen den Tabellenführer. Alle Partien wurden im vierten oder fünften Satz entschieden, viele erst in der Satzverlängerung.
TV Jahn Delmenhorst - SV Peheim-Grönheim 6:8. Überragender Einzelspieler der Peheimer war Jan Eckholt mit drei Einzelsiegen und dem Doppelpunkt an der Seite von Tobias Raker.
SV Peheim-Grönheim - TuS Hasbergen 8:1. Mit dem Sieg wahrte der von Alfred Stammermann trainierte Peheimer Nachwuchs seine Herbstmeisterchance.