KREIS CLOPPENBURG Die Kreisliga-Fußballer des SC Sternbusch sind der Winter-Meisterschaft einen Schritt näher gekommen. Die Biskup-Elf bezwang den SV Cappeln am Wochenende 3:2.
SC Sternbusch – SV Cappeln 3:2 (0:1). Die Partie begann schleppend. Die Zuschauer sahen im ersten Durchgang kaum Torchancen. Trotzdem musste SC-Keeper Johann Kalwa zweimal spektakulär eingreifen. Erst gegen den von Dragan Vidakovic souverän getretenen Foulelfmeter war der Schlussmann ohne Chance (45.). Nach der Pause kamen die Hausherren wie verwandelt aus der Kabine und glichen folgerichtig durch Bastian Teschner aus (47.). Auch nachdem Mahmut Duran wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte gesehen hatte (57.), ließen die Sternbuscher nicht nach. Nur drei Minuten später brachte Marcus Plaspohl die in Unterzahl spielende Mannschaft in Front. Cappeln machte nun wieder etwas mehr und wurde durch den Ausgleichstreffer von Alexander Döpke umgehend belohnt (67.). Dass die Biskup-Elf schließlich doch noch einen glücklichen Heimdreier einfuhr, war einmal mehr dem kongenialen Sturmduo zu verdanken. Nachdem Viktor Katron zwei Mann hatte aussteigen
lassen, bediente er Mirco Hell, der Sternbuschs Siegtreffer schoss (76.).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Tore: 0:1 Vidakovic (45., FE), 1:1 Teschner (47.), 2:1 Plaspohl (60.), 2:2 Döpke (67.), 3:2 Hell (76.).
Sr.: Wessels (Dinklage); Sra.: Dwerlkotte, Bunse.
SF Sevelten – SV Bethen 1:2 (0:1). Die Sportfreunde dominierten die erste Halbzeit, machten aber zu wenig aus ihren zahlreichen Möglichkeiten. Nachdem Markus Langletz und Vitali Heidt gescheitert waren, vergab Routinier Georg Ostendorf per Elfmeter die dickste Sevelter Chance (36.). Die Gäste präsentierten sich hingegen kaltschnäuzig und gingen durch Florian Quaing in Front (25.). Nach dem Pausentee rannten die Sportfreunde dann noch wütender an, den Treffer machten aber erneut die Gäste: Bethens Quaing netzte ein (55.). Sechs Minuten später wurden die Hausherren dann aber doch belohnt. Sie verkürzten dank Mathias Steting. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem Bethen die besseren Chancen besaß und somit verdient den Dreier einfuhr.
Tore: 0:1, 0:2 Quaing (25., 55.), 1:2 Steting (61.).
Sr.: Grave (Varrelbusch); Sra.: Ellmann, Pleye.
BV Garrel – BV Neuscharrel 2:1 (1:1). Den Hausherren gehörte die Anfangsphase. Andre Meins’ Führungstreffer fiel folgerichtig. Danach präsentierte sich der BVG aber zu selbstsicher, und die Gäste kämpften sich in die Partie zurück. Michael Deddens hämmerte in der Neuscharrreler Druckphase den Ball in den Winkel (22.). Nach dem „Wort zum Sonntag“ in der Garreler Kabine spielten die Hausherren wie ausgewechselt. Es entwickelte ein Sturmlauf auf das Gehäuse des BVN. Doch zunächst ließen die Garreler zahlreiche Möglichkeiten aus. Erst in der 76. Minute durfte Garrel jubeln. Alexander Deeken erzielte den hochverdienten Siegtreffer (76.).
Tore: 1:0 Meins (8.), 1:1 Deddens (22.), 2:1 Deeken (76.).
Sr.: Wernke (Peheim); Sra.: Engelke, Rüdebusch.
STV Barßel – Viktoria Elisabethfehn 0:1 (0:1). In der 4. Minute sahen die rund 350 Zuschauer des Barßeler Gemeindederbys den ersten Hochkaräter: Gäste-Stürmer Alexander Heidt scheiterte an STV-Keeper Andreas Fischer. Danach kontrollierten die Hausherren weitestgehend das Geschehen, Sebastian Koch vergab die beste Barßeler Gelegenheit. Kurz vor der Pause fielen die Hausherren in einen Tiefschlaf. Tim Albers tanzte zwei Barßeler aus und lupfte den Ball über den herausgeeilten Andreas Fischer (43.) – 1:0 für die Viktoria!
Die zuvor recht defensiv eingestellten Hausherren wechselten nach einer Stunde mit Youngster Martin Kreklau einen zweiten Stürmer ein. Viel bewirken konnte Kreklau aber nicht, da er bereits acht Minuten später wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen wurde. Der STV setzte in der Schlussphase dann alles auf eine Karte, mehr als ein Pfostentreffer durch Spielertrainer Markus Stern sprang aber nicht heraus.
Tor: 0:1 Albers (43.).
Sr.: van der Schüner (Leer); Sra.: Bohlen, Kleen.