Altenoythe Auf der Sportwoche des Fußball-Bezirksligisten SV Altenoythe lässt der SV Bösel weiterhin mit guten Leistungen aufhorchen. Das Team von Trainer Matthias Rieck-Göken feierte am Mittwochabend gegen den Bezirksligisten SV Emstek einen 3:1-Erfolg. Bereits zur Pause führte Bösel 2:1. Im zweiten Spiel des Tages unterlag Hansa Friesoythe dem SV Bevern 0:2 (0:1).
SV Bösel - SV Emstek 3:1 (2:1). Die Emsteker traten ohne zahlreiche Stammspieler an. Unter anderem fehlten Marcus Kunisch, Dennis Vaske und Sebastian Sander. Den Böselern war das schnuppe. Sie stellten erneut ihre Spielstärke unter Beweis. Treibende Kraft beim SVB war wieder einmal der Ungar Roland Matejko.
Jan Lüken brachte Bösel nach sieben Minuten in Front. Matejko sorgte drei Minuten später mit einem verwandelten Foulelfmeter für das 2:0. Emstek steckte nicht auf. So trat Simone Friscia in Erscheinung. Der Stürmer aus der Toskana, der vorher für den italienischen Club AS Bibbona gespielt hat, verkürzte auf 1:2 (26.).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Doch mehr war für die Meyer-Elf nicht zu holen. Quasi mit dem Schlusspfiff brachte Eugen Stark mit seinem Treffer zum 3:1 den Böseler Sieg in trockene Tücher. „Bösel macht bisher einen starken Eindruck“, lobte Altenoythes Vorsitzender Ludger Tholen den Auftritt Bösels.
SV Bevern - Hansa Friesoythe 2:0 (1:0). Die Friesoyther traten mit ihrer Reservemannschaft an. Nur ein paar Spieler aus dem Bezirksligakader waren dabei. Darunter Michael Emken, der mit einer starken Leistung die Abwehr zusammenhielt. Dennoch konnte Emken die Niederlage nicht verhindern. Bevern kam durch die Tore von Eugen Meister (22.) und Marco Feldhaus (62.) zu einem ungefährdeten Sieg.