BARßEL In der Sporthalle des Barßeler Schulzentrums dreht sich zurzeit alles um Tore, veranstaltet dort doch der SV Viktoria Elisabethfehn seine Hallensportwoche. Den Auftakt der Turniertage machten die Fußballer der E-Jugend und die Teams der zweiten Herrenmannschaften.
Während bei den kleinen Kickern 43 Tore fielen, zappelte bei den Herren das runde Leder sogar 79-mal im Netz. Bei den Nachwuchsteams setzte sich der von Clemens Wilms trainierte SV Strücklingen durch. Das spielerisch starke Team aus der Saterland kassierte nicht einen einzigen Gegentreffer und gewann zudem alle Spiele.
Im Finale besiegte Strücklingen Blau-Weiß Ramsloh durch Treffer von Simon Wilms, Eike Hermes und Frank Waden mit 5:0. Dritte wurde das Team aus Collinghorst. Alle Partien stets im Griff hatten die Nachwuchsschiedsrichter Manuel Kreuzkam vom Gastgeber und Dirk Afken vom Harkebrügger SV.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bei den zweiten Herrenmannschaften erreichten die Teams aus Harkebrügge und Ramsloh das Finale, das die Saterländer im Neunmeterschießen für sich entschieden (11:10). Im kleinen Finale siegte Eiche Ostrhauderfehn mit 4:3 Toren gegen die zweite Vertretung Blau Weiß Ramslohs. Sämtliche Spiele wurden souverän von Schiedsrichter Fritz Stoyke geleitet.
„Wir sind mit dem Verlauf des Turnierauftaktes sehr zufrieden“, zeigte sich Hanswilhelm Kreuzkam, Vorsitzender Viktoria Elisabethfehns, zufrieden. Weiter geht es mit dem Budenzauber am morgigen Sonntag mit den Jüngsten. Dann kämpfen ab 9 Uhr die G-Junioren, danach die F-Junioren um den Turniersieg. Damit endet gleichzeitig das viertägige Hallenspektakel des SV Viktoria Elisabethfehn.