VECHTA Für die junge Reiterin des RFV Cappeln ist es ein Riesenerfolg: In der kombinierten Wertung der Klasse A setzte sich die Debütantin Sophia Funke beim Jugendchampionat im Oldenburger Pferde Zentrum in Vechta erfolgreich durch. Die zwölfjährige Tochter des Turnier-Organisators Dr. Kaspar Funke hatte ihr Schimmelpony Duke zum Sieg in der Dressur und Platz vier im Springen pilotiert. Auf Rang zwei folgte Neele Weitz (RV Grüppenbühren) mit Lorenzho. Dritte wurde Anna-Christina Feldhaus (Waldreitschule Dötlingen) mit Cosmix.
Mit einem Sieg in der kombinierten Wertung der Klasse E hatte Johanne Schmidt gar nicht mehr gerechnet, war die junge Reiterin vom RV Ovelgönne doch wegen eines schwächeren ersten Prüfungstages so gerade noch ins Finale gerutscht. Hier trumpfte sie mit ihrem elfjährigen irischen Schimmel Silver Diamond mächtig auf. Mit einem zweiten Platz in der E-Dressur und im E-Zeitspringen sicherte sich die 13-jährige Gymnasiastin den Gesamtsieg. Das Nachsehen hatte Kristin Kötter (RFV Hooksiel) mit Lady Day, die nach dem Sieg in der Dressur im Springen nicht an ihre Leistung beim Qualifikationssieg anknüpfen konnte und mit Rang drei vorliebnehmen musste. Zweite wurde Margarethe von Aschwege (Ammerländer RC) auf Charline.
Im L-Springen und in der Führzügelklasse gewannen zwei Jungen. Im Parcours hielt Phil Hutfilz (RV Visbek) auf Placido mit der blitzschnellen Stechrunde die weibliche Konkurrenz in Schach. In der Führzügelklasse der jüngsten Nachwuchsreiter avancierte Marcel Kruse vom PS Petersfehn auf Prinzess zum erstmals in Vechta ausgelobten „Krümelchampion“. Die L-Dressur gewann Kim Sarah Vollstaedt (Bad Zwischenahn/Barkley).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Hatte in der Mannschaftsentscheidung des A-Springens das Team des Kreisreiterverbandes Oldenburg mit Mannschaftsführerin Isabell Eilers noch die Nase vorn gehabt, so waren es in der Mannschafts-A-Dressur die vier Amazonen des Kreisreiterverbandes Delmenhorst mit Teamleiterin Sabrina Jaschke. Auch bei der Oldenburger Stafette, einer Geschicklichkeitsprüfung mit Reiten, Laufen, Fahrradfahren und Schubkarreschieben, war Delmenhorst nicht zu schlagen.
In der rasanten Entscheidung um den Sieg bei den Ponyspielen setzte sich das Quartett des Stedinger RV Sturmvogel Berne durch. Die Sonderwertung des besten Kreisreiterverbandes gewannen die Oldenburger. Sie sicherten sich eine Reise zum Hallenturnier in der Dortmunder Westfalenhalle.
Jürgen Müllender vom Hauptsponsor des 8. Jugendchampionats, den Öffentlichen Versicherungen Oldenburg, zeigte sich begeistert von den Leistungen der Talente und deren Teamgeist.
Wer die jungen Reiter noch einmal erleben möchte, sollte beim vom 28. bis 31. Oktober ebenfalls im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta stattfindende Hallenchampionat zuschauen. Dort wirt nicht nur Spitzensport bis zur höchsten Klasse, sondern auch noch einmal eine Parade der Jugendchampionatssieger geboten.
Ab Mittwoch werden rund 500 Reiter aus ganz Deutschland erwartet. Auf dem Programm stehen mehr als zehn Prüfungen der schweren Klasse. Höhepunkt ist am Sonnabend der mit 10000 Euro dotierte Große Preis der Öffentlichen Versicherungen, der zugleich die Finaletappe der Champions Trophy ist. Hier führt Joachim Heyer vom RFV Cappeln mit 25 Punkten.
Mehr Infos unter