Thüle Mit einem lauten Pistolenknall schickte der Schirmherr des 39. „Internationalen Volksradfahrens“ des Radsportclubs (RSC) Thüle, Friesoythes Bürgermeister Sven Stratmann, die 549 Teilnehmer auf den Rundkurs um die Thülsfelder Talsperre. Die Beteiligung war damit gegenüber dem Vorjahr stark verbessert, als 462 Radler gestartet waren. Aus dem ganzen Kreisgebiet und weit darüber hinaus waren die Fans des Freizeitsports angereist.
Auf dem Sammelplatz beim Vereinsheim herrschte Volksfestcharakter. Es gab Informationsstände, ein großes Sternenzelt, diverse Verpflegungsstände und einen Präsentationswagen für die Tombolapreise. Die Freiwillige Feuerwehr Markhausen präsentierte sich mit ihren Fahrzeugen und Geräten und führte ein Löschunterstützungsfahrzeugs (LUF) vor. Mit einer riesengroßen Hüpfburg und diversen Spielen sorgte der Ortsverband der Johanniter-Unfall-Hilfe aus Garrel für Kurzweil bei den Kindern und stand zudem als Einsatz-Gruppe auf der Tour-Strecke zur Verfügung. Zudem gab es ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene. Mit einem Platzkonzert sorgte der Musikverein Thüle für eine rhythmische Umrahmung der Veranstaltung. Eingeläutet wurde das 39. Volksradfahren am Sonntag mit einem Frühstück.
Der Vorsitzende des RSC Thüle, Antonius Rolf-Wittlake, dankte besonders den über 80 Helfern und den Sponsoren. Auch der Bürgermeister lobte das ehrenamtliche Engagement der Thüler.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nach dem Startschuss zur „Tour de Thüle“ prägten Fahrräder das Ortsbild auf den Straßen bei gutem Radfahrerwetter. Eine perfekt ausgeschilderte Strecke sowie zahlreiche Streckenposten sorgten dafür, dass keiner vom rechten Weg abkam und genügend Getränke an die Fahrer ausgegeben wurden.
Die drei größten Gruppen wurden mit je einem Pokal ausgezeichnet, zudem gab es für jede Gruppe ein Erinnerungsfoto und eine Urkunde. Der Campingplatz Wilken stellte mit 58 Teilnehmern die stärkste Gruppe vor dem Campingplatz Göken (57) und der KLJB Thüle (39).
Beim Tandem-Treffen (38. Auflage) starteten zum Teil sehenswerte Konstruktionen aus der eigenen Werkstatt begeisterter Hobbyfahrer. Das größte Tandem stellte der „Schweine-Express“ aus Friesoythe mit 18 Sätteln. Die Senioren-Gruppe des RSC Thüle war mit acht Sätteln vor Ort und die GVO-Versicherung war ebenfalls mit einem Acht-Sättel-Tandem dabei.
Die Tandems hatten mit 9,5 Kilometern eine kürzere Strecke zu bewältigen als die Einzelfahrer, die über 22 Kilometer in die Pedalen zu treten hatten. Nicht die Zeit, in der die Strecke zurückgelegt wurde, war entscheidend, sondern es zählte nur der Olympische Gedanke „Dabei sein ist alles”. Jeder Fahrer wurde nach erfolgreicher Teilnahme bestens versorgt und mit der Jahresmedaille belohnt.
Die schnellsten Radler bewältigten die Strecke in weniger als einer Stunde. Für das Wohl der Teilnehmer wurde nach der Rückkehr mit diversen Köstlichkeiten gesorgt. Bei der großen Verlosung gab es rund 150 Preise, darunter drei hochwertige Fahrräder, zu gewinnen.
Mehr Bilder finden Sie unter www.nwzonline.de/fotos-cloppenburg