Vechta Es kommen sehr viele Reiter, vor allem jede Menge hervorragende Reiter: Das 13. Hallen-Championat in Vechta, das an diesem Mittwoch mit den ersten Spring-Prüfungen beginnt und bis einschließlich Sonntag läuft, hat auch ohne das Jugendchampionat nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Ganz im Gegenteil: „Es sind 322 Reiter aus 17 Nationen am Start. Das ist Rekord“, freut sich Edeteilen Grambart vom Veranstalter TG Vechta.
10 000 Euro für den Sieg
Neben den Neuerungen wie den Mannschaftsdressurprüfungen (die NWZ berichtete) wird in der Pferdeauktionshalle des Oldenburger Pferdezentrums Vechta wieder der Kampf um den Sieg im Großen Preis und in der Champions-Trophy-Wertung der Öffentlichen Versicherungen im Mittelpunkt stehen. Wer im mit 10 000 Euro dotierten Großen Preis, der am Sonnabend um 18.45 Uhr beginnt, gut abschneidet, hat auch gute Chancen in der Trophy-Wertung. Darf die Bronze-Statur, einen Wanderpreis, doch der Pferdesportler mitnehmen, der in den Großen Preisen in Cloppenburg, Rastede und Vechta insgesamt die meisten Punkte gesammelt hat.
In der Zwischenwertung liegt Patrick Döller (RV Oldenburger Münsterland) vorne, der mit 21 Zählern einen Sechs-Punkte-Vorsprung auf Vorjahressieger Hartwig Rohde und Mario Stevens (beide RuFV Lastrup, beide 15 Punkte) aufweisen kann. „Der Sieg hätte einen sehr hohen Stellenwert für mich“, sagt Döller, der vor zwei Jahren mit seinem Erfolg im Großen Preis des Oldenburger Landesturniers überraschte. „In meiner Erfolgsbilanz wäre der Gewinn der Champions Trophy unter den Top Drei.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Entschieden ist allerdings noch nichts, was kaum einer besser weiß als der zweitplatzierte Rohde selbst. „Er lag im Vorjahr vor dem letzten Springen auf Platz acht und hat dann noch gewonnen“, sagt Grambart. „Das zeigt, wie spannend es noch werden kann.“
Spannend dürfte auch das Mächtigkeits-Springen der Klasse S, das wie der Große Preis (Klasse S m. St. ***) am Sonnabend über die Bühne geht, werden. „In der Prüfung sieht man die eigentliche Leistungsfähigkeit der Pferde“, freut sich auch Grambart schon auf den spektakulären Wettbewerb, der um 21.15 Uhr beginnt.
Dafür, dass die Halle auch am Freitagabend voll wird, sollen die Dressurreiter sorgen. Auf die Mannschafts-Dressurprüfung Klasse L* (Kandare Kür) ab 18 Uhr folgt um 19 Uhr die Mannschafts-Dressurprüfung Klasse A* (Kür). Auf das Siegerteam wartet ein Pferdeanhänger, zudem soll es auch noch eine Phonwertung geben.
Zuschauer entscheiden
Die Mannschaft, die den meisten Applaus bekommt, nimmt 2000 Euro mit nach Hause. Da dürften die Teams aus Vechta und Umgebung gute Chancen haben. „Der Wettbewerb ist offenbar so attraktiv, dass sogar der eher für erfolgreiches Springreiten bekannte Stall Schockemöhle schon eine Mannschaft gemeldet hat“, freut sich Grambart.