Sedelsberg Ein volles Haus verzeichneten die Schützen in der Schützenhalle Sedelsberg, als Vorsitzender Bernd Knelangen die Schützen zur Generalversammlung willkommen hieß. Das vergangene Jahr sei ein sehr arbeitsreiches und sportlich sehr erfolgreiches gewesen, berichtete Knelangen. Er erinnerte dabei unter anderem an die Bezirksmeisterschaften, das Kompanie- und das Saterland-Pokalschießen, das Dorfpokalschießen, das Bundeskönigsschießen sowie an den Schützenball mit der Auszeichnung von Bernd Lüchtenborg als Schütze des Jahres. Höhepunkt war das eigene Schützenfest im Juni.
Aus dem Schützenvorstand verabschiedet wurden Fahnenträger Markus Dultmeyer sowie Gerätewart Ingo Winter und Jugendleiter August Einhaus. Einstimmig wurde Mathias Gebhardt zum 1. Gerätewart und Hubert Lindemann zum 2. Gerätewart bestimmt. Und da es bisher keinen neuen Jugendleiter gibt, wird sich der Vorstand in den nächsten Wochen bemühen, einen Nachfolger für Einhaus zu finden. Als neuer Zugführer der Kompanie Kolonie wurde Alfons Thoben bekanntgegeben. Als Kassenprüfer verstärkt Detlef Schröder die bisherigen Kassenprüfer Hubert Meiners und Heinrich Thien.
Für fünfjährige Vorstandsarbeit wurden Sven Sandmann, Heinz-Hermann Niehüser und Herbert Lüchtenborg, für 15 Jahre Vorstandsarbeit Mathias Eihusen und für 25 Jahre Hubert Stadtsholte als Tambourmajor geehrt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für 60-jährige Vereinstreue wurden Lukas Jansen, Herbert Simon, Gerhard Hempen, Hans König, Bernhard Müller und Hans Bornhorst ausgezeichnet, für 50-jährige Joachim Jonscher, Theo Gunz, Heinrich Lübben, Bernhard Vocks, Franz von der Heide und Helmut Siemer. Seit 40 Jahren dabei sind Herbert Block und Hermann Memering, seit 25 Jahren Reiner Dumstorff, Johannes Laing und Frank Lübken.
Schießsportleiter Norbert Neitzel berichtete, dass es seit Anfang des Jahres wieder eine Gruppe gibt, die sich unter Leitung von Eugen Plum regelmäßig zum Kleinkaliber-Schießen trifft. Ein erster Vergleichswettkampf mit dem Nachbarverein Scharrel wurde bereits veranstaltet. Auch arbeitet man daran, eine Bogensportgruppe ins Leben zu rufen. Die Ausrüstung dafür wurde beschafft.
Sowohl bei den Rundenwettkämpfen kämpften die Schützen ganz vorne mit, als auch bei den Kreismeisterschaften, wo sie zahlreiche Titel holen konnten. Beim Saterland-Pokalschießen gewannen sie zweimal den Wanderpokal. Bei sieben Pokalschießen in der Region holte man insgesamt 21 Pokale. Der Nachwuchs erzielte bei acht Pokalschießen zahlreiche Pokale.