Cloppenburg Der Cloppenburger Stadtmeister 2013 heißt SV Bethen. In der Sporthalle an der Leharstraße vor über 300 Zuschauern setzte sich der Fußball-Kreisligaspitzenreiter bei der zweiten Cloppenburger OMT-Hallenstadtmeisterschaft durch.
Damit trat Bethen die Nachfolge des Titelverteidigers und Gastgebers SC Sternbusch an. Dank einer hervorragenden Organisation des SC Sternbusch lief das Turnier problemlos ab. Zur großen Überraschung schied der SC Sternbusch als Gruppenletzter früh aus.
In der Gruppe A setzten sich die Bezirksligisten SV Emstek (12:4 Tore) und TuS Emstekerfeld (10:3) ungeschlagen mit je acht Punkten durch. Es folgten die SF Sevelten (8:4, sieben Punkte), SV Cappeln (5:11, vier) und DJK Elsten (2:15, null) In der Gruppe B gab es um den ersten Platz ein Neunmeterschießen zwischen dem SV Bethen und dem BV Cloppenburg, der gewann. Beide Teams waren mit acht Punkten und 7:3 Toren gleichauf und hatten sich im direkten Vergleich 1:1 getrennt. BW Galgenmoor (4:6, sechs), DJK Stapelfeld (4:8, drei) und SC Sternbusch (4:6, zwei) folgten auf den Plätzen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Im Halbfinale gewann der SV Bethen souverän gegen den SV Emstek mit 3:0. Spannender ging es zwischen dem BV Cloppenburg und dem TuS Emstekerfeld zu. Nach einem 2:2 setzte sich im fälligen Neunmeterschießen der TuS nach dem insgesamt zwölften Versuch mit 6:5 durch.
Das Spiel um Platz drei gewann der BVC per Neunmeterschießen mit 3:1 gegen Emstek. Das Finale war an Spannung nicht mehr zu toppen. Emstekerfeld geriet schnell in Rückstand, glich aber zum 1:1 aus. Vor allem Bethens Torwart Tim Uhlenkamp, später zum Torwart des Turniers gewählt, wuchs über sich hinaus. In der Verlängerung zog Bethen schnell auf 3:1 davon. Der TuS wechselte den Torwart gegen einen Feldspieler aus. Innerhalb der letzten 30 Sekunden erhöhte Sascha Thale mit zwei Treffern sein Konto auf sechs Tore. Er war bester Turnier-Schütze.
Im Neunmeterschießen zeigte sich Bethen gut erholt von der überraschenden Aufholjagd. Bethen verwandelte alle Neunmeter, während der TuS gleich den ersten verschoss und daher dem Gegner zur verdienten Hallenstadtmeisterschaft gratulierte.
Die Verantwortlichen des SC Sternbusch zeigten sich mit dem Turnier hoch zufrieden und kündigten eine Neuauflage an.