Ramsloh Scharf ist der Vorsitzender von Blau-Weiß Ramsloh, Josef Kramer, auf der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Kobs-Kröger Ramsloh mit einigen Kritikern ins Gericht gegangen, die Kritik an der Arbeit des Vorstandes übten.
Jeder dürfe berechtigte Kritik üben. Dass der Vorstand Fehler mache, damit habe man kein Problem. Aber wenn gerade die Mitglieder des Vorstandes das ganze Jahr für den Verein arbeiteten und es in der 1. Herrenmannschaft mal nicht so läuft, werde gleich der ganze Vorstand von den Kritikern in Frage gestellt, sagte Kramer. Solche Art von Kritik sei keine besondere Motivation für den Vorstand. Fast hätte der Verein ohne Vorstand dagestanden, hätte diese gute Truppe nicht wie eine Familie zusammengehalten. „Wir lassen es uns nicht von einigen wenigen Kritikern kaputt machen,“ machte Kramer deutlich.
Auch Karl-Heinz Henken, ehemaliger Vorsitzender und Ehrenmitglied, verwies auf die vom Vorsitzenden gehörte Kritik des Motivationsverlustes bei Vorstandsmitgliedern. Er betonte, dass man auf die Arbeit im Vorstand und in den Abteilungen stolz sei.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kritik übte Kramer auch daran, dass der Verein 2014 über 1000 Euro an Strafgeldern für Nichtantreten oder Disziplinlosigkeiten zahlen musste. Auch wie mit Schiedsrichtern manchmal auf dem Platz umgegangen werde und sich teilweise unterhalb der Gürtellinie beleidigt werde, sei nicht länger hinzunehmen. Spieler oder Zuschauer, die so etwas machten, würden künftig des Platzes verwiesen.
Stolz war Kramer hingegen darauf, dass der Verein durch neue zusätzliche Sportangebote wie Zumba-Fitness, Kinderturnen und Basketball einen Anstieg um 109 Mitglieder verzeichnen konnte. So zählt er heute über 800 Mitglieder.
Im Mittelpunkt der Versammlung standen die Wahlen zum Vorstand. Vorsitzender Kramer wurde wiedergewählt. Bestätigt wurde auch der zweite Vorsitzende Thomas Claaßen. Der dritte Vorsitzende Jürgen Hüls trat aus persönlichen Gründen nicht mehr an. Sein Amt übernimmt Ralf Kösters. Auch Schriftführer Frank Ninck verzichtete auf eine Wiederwahl. Nachfolger ist Michael Eilers. Als Kassenwart wiedergewählt wurde Bernhard Dannebaum. Kassenprüfer wurden Ingo Wilkens und Alfons Henken.
Zwar habe der Verein 2014 hohe Ausgaben bei Baumaßnahmen und die Anschaffung eines Spindelmähers gehabt, für 2015 erwarte er geringere Ausgaben, sagte Dannebaum. Kramer zog eine positive Bilanz. Als Höhepunkte nannte er das Erreichen des Pokalendspiels und die Einweihung des Sanitärgebäudes.
Aus der schwierigen Situation der Herrenmannschaften berichtete Fußballobmann Peter Thoben. Mit eigenen Spielern will man versuchen, eine neue 1. Herrenmannschaft zu formen. Schiedsrichterobmann Reinhold Hüntling appellierte an die Teilnehmer, fair gegenüber den Schiedsrichtern zu sein. „Alle schimpfen auf die Schiedsrichter, aber keiner will den Job machen.“