Wilhelmshaven /Friesoythe Trotz großem Kampf und zweier Aufholjagden steht Handball-Landesligist HSG Friesoythe nach dem Spiel bei der HSG Wilhelmshaven wieder mit leeren Händen da. Am Ende verloren die stark ersatzgeschwächten Friesoyther mit 30:31 (13:12).
„Wir haben zum Schluss aufgemacht, auf Manndeckung gespielt und wollten die Wilhelmshavener zu einem Fehler zwingen“, erklärte Trainer Günter Witte. „Aber die haben den Vorsprung ruhig über die Zeit gebracht. Wir hätten den Punkt verdient gehabt, aber es sollte wohl nicht sein.“
Mit nur zehn Spielern war die HSG an die Jade gekommen. Neben Jonas Alberding, Jan Kühn und Heiner Robbers fielen kurzfristig auch Mathis Witte und Torwart Philip Fründt krankheitsbedingt aus, Hannes Deeken fehlte aus schulischen Gründen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Knackpunkt waren für Günter Witte die ersten zehn Minuten nach der Pause, in denen die Wilhelmshavener auf 22:15 davonzogen. „Da haben wir den Anschluss verloren“, sagte Witte, der zudem mit einigen Schiedsrichterentscheidungen haderte. So wurde eine Zwei-Minuten–Strafe gegen Christian Wilhelm in der 26. Minute auf vier Minuten wegen vermeintlich fortgesetzten Meckerns erhöht. „Das kam aber nicht von ihm, sondern von den Zuschauern hinter ihm“, beteuerte Witte. Von strittigen Entscheidungen seien aber beide Teams gleich betroffen gewesen, betont er.
„Wir haben uns zweimal zurückgekämpft und uns teuer verkauft“, resümiert Witte. „Jetzt konzentrieren wir uns auf das nächste Spiel in Hoykenkamp.“
HSG: Fröhlich – Sawizki (3), Block (2), Albers (12/4), Laskowski (1), Binder (1). Harin, S. Wilhelm, C. Wilhelm (5), Willmann (6).