Vordersten-Thüle Die Erde bebt regelrecht, wenn die Vierspänner heransausen und erst kurz vor den Hindernissen abbremsen. Es ist beeindruckend, wie galant die vier imposanten Pferde dann samt Kutsche vom Fahrer um die Hindernisse geführt werden. Allein dafür lohnt sich der Besuch eines Fahrturniers für Gespanne. Die Organisatoren der „Thüler Nacht“ legen noch einen drauf und lassen Pferd und Fahrer erst an den Start, wenn es richtig dunkel ist. Der Parcours muss dann unter Flutlicht absolviert werden. Für Fahrer und Pferde eine besondere Herausforderung, für den Besucher ein Fahrsportereignis in ungewohnter und toller Atmosphäre.
Auf dem Hof des zehnfachen Deutschen Meisters der Vierspänner, Bernhard Duen, in Vordersten-Thüle findet am Sonntag, 2. Oktober, die nächste „Thüler Nacht“ statt. Ausrichter ist der Reit- und Fahrclub (RuFC) Thüle.
Das Organisationsteam um den Vorsitzenden Gerhard Brockhage hat die letzten Vorbereitungen für die vierte Auflage weitgehend abgeschlossen. „Es ist alles bestens vorbereitet. Die Gespannfahrer aus dem gesamten nordwestdeutschen Raum können nach Thüle anrollen“, sagt Brockhage. Der Thüler Club erwartet zu dieser Veranstaltung rund 50 Teilnehmer. Dabei werden wieder erfahrene Leinenkünstler an den Start gehen. Auch einige Lokalmatadore werden dabei sein. So unter anderem Jan Duen, Erika Janßen, Silvia Lüken und Nicole Janßen vom gastgebenden Verein. Auch von Nachbarvereinen werden Teilnehmer wie Hendrik Vahle aus Friesoythe, Arno Buschermöhle aus Falkenberg oder Dirk Sandstede aus Edewecht starten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Neuauflage beinhaltet ein kombiniertes Hindernisfahren in der Klasse M für Pferde- und Pony-Ein- und -Zweispänner mit drei festen Hindernissen. Unter Flutlicht läuft dann als Höhepunkt ein kombiniertes Hindernisfahren in der Klasse M für Vierspänner. Für die Zuschauer ist alles bestens einsehbar, man muss nicht ins Gelände marschieren. Alles findet unmittelbar auf dem Areal statt. „Alles ist für die Zuschauer greifbar nahe“, sagt auch Vorstandsmitglied Heinrich Frerichs. Parcourschef Theo Bruns aus Lorup hat den Hindernisparcours aufgebaut.
Los geht es etwa um 13.30 Uhr mit den Prüfungen für Einspänner. Gegen 19 Uhr wird es eine Schaunummer auf dem Platz geben. Um 19.30 Uhr steigt die Prüfung Klasse M für Vierspänner. Der Eintritt ist für Zuschauer frei. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober, lädt der Verein dann zum Kutschenkorso für Hobbyfahrer ein. Los geht es um 10 Uhr. Infos beim Turnierdienst Brinkmann oder auf Facebook unter Reit- und Fahrclub Thüle sowie bei Gerhard Brockhage, Telefon 04495/272.