Cloppenburg Im Jahr 2002 wurde das Förderkonzept für Vereinsjugendtrainer „ins Leben“ gerufen. Nach dem Motto „Wir für Euch, Ihr mit uns!“ ist es für die Trainer und Betreuer der Vereine des NFV-Kreises Cloppenburg als Unterstützung bei der täglichen Trainingsarbeit konzipiert worden. Neben den Trainingsanregungen werden inzwischen aber auch andere, die Trainer und Betreuer bewegende Themen, wie z.B. die Elternarbeit, erörtert.
Und es wird vor allem gemeinsam nach Lösungsansätzen gesucht. Gerade diese praxisbezogenen Ansätze haben dafür gesorgt, dass das Förderkonzept auch im 15. Jahr noch aktuell ist. Das zeigen die zahlreichen positiven Rückmeldungen der Teilnehmer.
Auf das erfolgreiche Konzept sind inzwischen auch Verband und DFB aufmerksam geworden. Sie haben sich des Konzeptes bedient und Aktionen wie das DFB-Mobil und Kurzschulungen nicht nur daraus abgeleitet, sondern quasi 1:1 umgesetzt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Da es aber laut den Förderkonzept-Verantwortlichen inzwischen für engagierte Trainer bzw. Betreuer in den Vereinen ein Überangebot an Aktionen gibt, haben sie ihr Angebot überdacht. Sie werden daher im Jahr 2017 insgesamt nur drei Veranstaltungen anbieten. Zwei davon werden als klassische Trainingsanregungen in der gewohnten Form und eine weitere Veranstaltung wird als ganztägiger Workshop in Eigenregie angeboten.
Im Workshop können die Teilnehmer zusammen mit den Referenten des Förderkonzeptes in verschiedenen Gruppen theoretische und praktische Erfahrungen sammeln und erarbeiten. Ein gemeinsames Mittagessen, ein interessanter Vortrag zum Thema „Sportverletzungen“ und ein Abschlussreferat eines externen Referenten sollen den Workshop abrunden.
Da in den letzten Jahren nicht an allen Standorten regelmäßig Trainingsanregungen durchgeführt werden konnten, ist es des Öfteren zu organisatorischen Schwierigkeiten bei der Verteilung der Teilnehmer gekommen.
Daher habe man sich entschlossen, die bisherige Standortzahl von fünf auf drei zu reduzieren. Aus strategischen und geografischen Gründen werden zukünftig nur noch die Standorte Ramsloh, Cappeln und Lindern „bedient“ (Einteilung im beistehenden Kasten).
Die Förderkonzept-Verantwortlichen bedankten sich bei den Koordinatoren der bisherigen Standorte, Rainer Bramlage in Nikolausdorf, Michael Kohler (Halle in Garrel) und Josef Post (Halle in Hemmelte) sowie dem Team der Sportschule Lastrup für die „jahrelange hervorragende und vertrauensvolle Zusammenarbeit“.