CLOPPENBURG CLOPPENBURG/EB - Den 19. Hilfstransport in den kleinen litauischen Ort Mielagenai haben Mitglieder des Katholischen Kaufmännischen Vereins (KKV) Cloppenburg erfolgreich abgewickelt. Neben den üblichen Hilfsgütern wie Bekleidung, Waschmittel oder Hygieneartikel hatte das siebenköpfige KKV-Team die komplette Praxis einer Cloppenburger Ärztin mit an Bord. Die Praxis wurde dem Krankenhaus in Svenconys, unweit von Mielagenai, vermacht. Die Freude darüber war groß. Es soll damit im Krankenhaus eine Arztpraxis eingerichtet werden.
Für die Schülerinnen und Schüler in Mielagenai hatten die KKVer neben Süßigkeiten gespendete Spielsachen dabei, die den Kindern vor der Schule vom LKW aus direkt geschenkt wurden. Die Schüler bedankten sich mit eigens einstudierten Liedern.
Die KKVer Reinhold Wulfers, Georg Kötter, Paul Brinkmann, Gottfried Bohmann, Friedhelm Koopmann, Rainer Stratmann und Franz-Josef Niemeyer konnten sich dann davon überzeugen, dass ihr eigentliches Projekt, der Aufbau eines Altenheimes, langsam vollendet wird. Es fehlt nur noch der Ausbau von einigen Zimmern im Obergeschoss, damit etwa 45 bis 50 ältere Menschen aus der Umgebung ihren Lebensabend genießen können. Bei der nächsten und damit vorerst letzten Fahrt nach Mielagenai (die vereinbarte zehnjährige Unterstützung ist dann zu Ende) soll der Ausbau des Dachgeschosses beendet und das Altenheim komplett fertig sein. Der KKV schließt allerdings nicht aus, dass noch einmal in Litauen ein neues Projekt in Angriff genommen wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Inzwischen laufen in Cloppenburg die Vorbereitungen für den Herbsttransport, der vermutlich am 3. September starten wird.