Cloppenburg Durchgehend einmütig hat sich der Ausschuss für Kultur und Freizeit im Kreistag Cloppenburg bei seiner jüngsten Sitzung gezeigt. Das galt für alle Themen der Tagesordnung.
Nach einem Antrag der UBF-Fraktion zur kreisweiten Einführung der Niedersächsischen Ehrenamtskarte sprang die CDU auf diesen Zug auf. Allerdings machen die Christdemokraten die Einführung von der Einbindung der 13 heimischen Städte und Gemeinden in die Annahme und Bearbeitung der Anträge abhängig. Die Kommunen werden gebeten, Vergünstigungen für die Karteninhaber einzuführen. Zudem soll die Aushändigung der Karten vor Ort erfolgen. Der Ausschuss sprach dem Kreistag eine einstimmige Empfehlung aus.
Der größte Posten bei der Vergabe von Zuschüssen soll 2017 mit 570 000 Euro an die Kreismusikschule Cloppenburg gehen. Das empfahlen die Ausschussmitglieder einstimmig.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als Zuschuss an die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) sollen wie von 2014 bis 2016 auch in den Etat 2017 Mittel in Höhe 85 000 Euro eingestellt werden. Entsprechend einem Zuschuss in Höhe von 3000 Euro seitens der Stadt Löningen soll auch der Landkreis Cloppenburg dem VfL Löningen eine 3000 Euro-Förderung zur Durchführung der Deutschen-Leichtathletik-Meisterschaft gewähren. Für die Sanierung von Gebäuden soll das Museumsdorf Cloppenburg 24 480 Euro aus dem Haushalt 2017 erhalten.
20 000 Euro, das ist der gleiche Betrag mit dem sich die Gemeinde Lastrup engagiert, soll der Kreissportbund (KSB) Cloppenburg aus Mitteln der Sportförderung erhalten. Hintergrund sind Pläne zum Bau eines Mehrgenerationen-Fitnessparcours auf dem früheren Spielplatz der Sportschule. Ursprünglich beantragt hatte der KSB 25 000 Euro. Gemäß geltender Richtlinien kann der Landkreis nur eine Förderung in der Höhe gewähren, wie sie auch durch die Kommune erfolgt.
Unter Berücksichtigung der Sportförderrichtlinien soll der SV Evenkamp 14 800 Euro als Zuschuss für den Neubau eines Minispielfelds erhalten. Zudem sollen an den KSB 30 000 Euro für die Instandsetzung beziehungsweise Erweiterung und Modernisierung von Sportstätten gehen.