Cloppenburg Frauen in die Politik: Diese These erlangt auch für den zukünftigen Cloppenburger Kreistag nicht wirklich Gültigkeit. Wenn das Gremium zu seiner konstituierenden Sitzung zusammentritt, ist die Damenwelt gerade einmal mit acht von 48 Sitzen vertreten – vier bei der CDU und jeweils eine Abgeordnete bei der SPD, den Grünen, dem Zentrum und der UWG. Dagegen stellen die 40 männlichen Kreistagsabgeordneten eine nahezu erdrückende Mehrheit dar.
22 der zukünftigen Kreistagsmitglieder werden am 3. November um 16 Uhr erstmals in dem im Kreishaus an der Eschstraße 29 tagenden Entscheidungsgremium vertreten sein. Mit neun vertretenen Parteien und Gruppen stellt es sich wesentlich heterogener als 2011 dar. Vor fünf Jahren waren es sechs Parteien und Gruppierungen. Erstmals vertreten ist die AfD. Den Neulingen stehen 26 alte Hasen gegenüber. Sie weisen mindestens eine Amtszeit auf.
Die Rolle des Seniors unter den Mandatsträgern fällt mit 69 Jahren dem Friesoyther Wilhelm Bohnstengel (SPD) zu. Altersmäßig auf den Fersen folgen ihm der Cloppenburger Michael von Klitzing (Die Linke/Cloppenburg) und Leonhard Rosenbaum (CDU/Ramsloh), die beide – ebenfalls 69 Jahre alt – wenige Monate jünger sind.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den Newsletter "kurz vor acht" der Nordwest Mediengruppe erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jüngster Kreistags-Mandatsträger wird der 23-jährige Fabian Wesselmann (Bündnis 90/die Grünen) aus Lastrup sein. Das personalmäßig stark vertretene Mittelalter repräsentieren die 30- bis 39-Jährigen (sechs), die 40- bis 49-Jährigen (elf) sowie die Gruppe der 50-bis 59-Jährigen mit 15 zukünftigen Kreistagsmitgliedern.
Nach Berufsgruppen gegliedert ergibt sich ein breites Spektrum. Zahlenmäßig eindeutig in Front werden im neuen Kreistag die Angestellten mit 17 Abgeordneten liegen. Ihnen folgen die Selbstständigen (zwölf), die Gruppe der Pensionäre und Rentner (zehn), die Beamten und Angehörigen des öffentlichen Dienstes (sieben) sowie Hausfrauen beziehungsweise Schüler oder Studenten. Sie können jeweils einen Kreistagsabgeordneten aus ihren Reihen aufweisen.
Um in der bevorstehenden Legislaturperiode wirkungsvoll mitarbeiten zu können, müssen sich alle Einzelkämpfer zunächst Verbündete suchen. Einen Fraktionsstatus gibt es im Kreistag erst ab zwei Sitzen.