Cloppenburg Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins Kulturbahnhof-Cloppenburg hat dessen Vorsitzende Mechthild Antons weiterhin steigende Zahlen in der Mitgliederentwicklung präsentiert. Antons dankte allen Mitgliedern und Sponsoren für deren Unterstützung: „Die anhaltende Begeisterung gibt uns viel Rückenwind für die weitere Arbeit“, lautete ihr Resümee.
In ihrem Jahresbericht ging Antons auf die Aktionen während der Eröffnungswoche des Kulturbahnhofs und anlässlich des Cityfests ein. Darüber hinaus erläuterte sie verschiedene Projekte, mit denen der Verein den Kulturbahnhof bisher unterstützt hat. Auch Schatzmeister Hans Antons konnte eine positive Bilanz vorlegen. Daraufhin wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Der Verein wird sich am diesjährigen Cityfest sowie beim „Fest der Kulturen“ der Cloppenburg Marketing aktiv beteiligen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Zu Beginn der turnusmäßig anstehenden Wahlen zum Vorstand erklärte Antons, dass sie aufgrund ihrer Wahl zur Vorsitzenden des Kulturforums im Februar diesen Jahres (die NWZ berichtete) nicht erneut für den Vorsitz kandidieren wolle. „Die Arbeit hat mir sehr viel Freude bereitet, und ich werde den Vorstand auch weiterhin als beratendes Mitglied tatkräftig unterstützen“, versprach sie.
Einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt wurde der bisherige Beisitzer Christian Francke. Der stellvertretende Vorsitzende Bernd Möllerhaus sowie der Schatzmeister Hans Antons wurden, ebenfalls einstimmig, wiedergewählt. Als Beisitzerin ist Melanie Wedemeier neu in der Führungsriege vertreten. Die Aufgaben des ausscheidenden Kassenprüfers Heribert Magh übernahm Dr. Klaus Weber.