Cappeln Um das Schulangebot in der Gemeinde Cappeln zukunftsfähig zu gestalten und den Schülerinnen und Schülern ein attraktives sowie leistungsstarkes Bildungsangebot zu ermöglichen, hat sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung für die Einführung eines offenen Ganztagsschulangebots an der Grundschule Cappeln zum Schuljahr 2018/2019 ausgesprochen. Für die Grundschule Sevelten/Elsten soll das perspektivisch ebenfalls gelten, allerdings kann hier die Antragsfrist nicht eingehalten werden. Übergangsweise soll die Schule als verlässliche Grundschule mit einer Nachmittagsbetreuung und einem Mittagstisch geführt werden, so die große Mehrheit des Gemeinderats.
Allerdings müssten noch wichtige Fragen geklärt werden: Wie kann der Mittagstisch organisiert werden? Müssen die Schüler hin- und herfahren? Wer zahlt die Fahrten? Und wie sind die Kinder dann versichert, wollten insbesondere Frank Garling (SPD) und Annette Ostermann (UWG) wissen.
Bürgermeister Marcus Brinkmann drängte auf einen positiven Beschluss, um für die Eltern und Lehrer ein klares Zeichen zu setzen. Um die Fragen und weitere Details zu klären, sollen sowohl für die Grundschule Cappeln als auch für die Grundschule Sevelten/Elsten Expertengruppen eingesetzt werden, zu der die Schulleitung, Vertreter der Gemeindeverwaltung, die Eltern der Grundschulen und der Kindergärten sowie die Schulausschussvorsitzende gehören sollen. Der Rat beschloss außerdem die Neugestaltung des Schulhofs der Grundschule Cappeln.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.