Cloppenburg Christian Albers ist am Donnerstag aus der SPD-Fraktion im Cloppenburger Stadtrat ausgetreten. Er werde jedoch seine Ratsmitgliedschaft behalten, betonte der 40-Jährige in einer persönlichen Erklärung.
Der Schritt des Politikwissenschaftlers war nach dem nun schon mehr als zwei Wochen dauernden heftigen Streit in der SPD-Fraktion erwartet worden. Albers hatte sich mit seinem Fraktionskollegen Rolf Bornemann solidarisiert, der zunächst aus der Fraktion geworfen werden sollte und dem dann schlussendlich dessen Sitz im einflussreichen Verwaltungsausschuss entzogen wurde.
Bornemann (66) hatte zuvor in einem Facebook-Post diejenigen Fraktionskollegen angegriffen, die sich im Umgang mit dem früheren Fraktionschef Adem Ortac eine schärfere Gangart wünschen. Gegen den 38-jährigen Juristen ermittelt die Staatsanwaltschaft Oldenburg wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des gewerbsmäßigen Betrugs. Ortac weigert sich, seine Ratsmitgliedschaft abzugeben, ein Parteiordnungsverfahren hat der SPD-Ortsverein bereits beantragt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Das Vertrauensverhältnis zu einigen Mitgliedern der Fraktion ist spätestens seit dem 11. April (an diesem Tag war eine wichtige Fraktionssitzung in der Sache, Anm. d. Red.) schwer erschüttert. Ich kann nicht einfach darüber hinwegsehen, dass ich im Vorfeld der Sitzung und auch noch währenddessen angelogen und bewusst getäuscht wurde. Eine Aufklärung wurde im Anschluss nicht betrieben und scheinbar auch nicht gewünscht“, so Albers.
Derweil wird Bornemann die Fraktion noch nicht verlassen. Nachdem er die Wahl des neuen Fraktionsvorsitzenden Jan Oskar Höffmann beim SPD-Bezirk Weser-Ems angefochten hat und auch seine Abwahl aus dem VA für unwirksam hält, will er mindestens so lange in der Fraktion bleiben, „bis alle Hausaufgaben erledigt sind“, so Bornemann am Donnerstag.
„Es ist bedauerlich, dass ein solcher Schritt vollzogen worden ist. Ich rufe alle Parteimitglieder auf, die Statuten unserer Partei zu respektieren und demokratische Entscheidungen zu akzeptieren. Als Parteivorsitzender unterstütze ich die neue Fraktionsspitze um Jan Oskar Höffmann, Andreas Borchers und Lothar Bothe“, so SPD-Ortsvereinschef Hans-Jürgen Hoffmann zu Albers’ Entscheidung.