Cloppenburg Einstimmig im Amt bestätigt wurde der Vorstand der Volkshochschule (VHS) für den Landkreis Cloppenburg jetzt bei der diesjährigen Mitgliederversammlung. Professor Dr. Uwe Meiners als Vorsitzender, Dr. Barbara Kappenberg als 2. Vorsitzende, Sparkassenleiter a.D. Josef Anneken, Oberstudiendirektor a.D. Dr. Georg Pancratz und Rechtsanwalt Robert Rausch wurden für weitere drei Jahre gewählt. Der Landkreis ist durch Kreisrat Neidhard Varnhorn im Vorstand vertreten.
Nach mehr als 30 Jahren Tätigkeit als Kassenprüfer wurde Gerd von Garrel verabschiedet, er bleibt der VHS aber als Mitglied verbunden. Vorsitzender Meiners dankte ihm mit herzlichen Worten für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement.
Die Mitgliederversammlung der Volkshochschule bedankte sich beim Vorstand für die ehrenamtliche Tätigkeit und bei der Geschäftsführerin Kathrin Würdemann und den Mitarbeiterinnen der VHS für die gute Arbeit im vergangenen Jahr. Die VHS hat 2017 finanziell mit einem positiven Jahresergebnis abgeschlossen. Es wurden knapp 9000 Kursbesuche gezählt und mehr als 37 000 Unterrichtsstunden gegeben. Dies bedeutet gegenüber 2013 eine Steigerung um 50 %. Besonders dazu beigetragen hat das breit aufgestellte Angebot der VHS im Bereich Deutsch als Zweitsprache. In den Jahren 2016 und 2017 wurden enorme Anstrengungen unternommen, um schnell auf den akut gestiegenen Bedarf an Deutschkursen zu reagieren. Dass dies mit einer guten Qualität gelungen sei, zeige sich daran, dass die Quote der bestandenen Deutsch-Sprachprüfungen an der VHS über dem Bundesdurchschnitt liege, so Würdemann.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Neben dem klassischen VHS Angebot in Fremdsprachen, beruflicher Bildung, Kreativität, Kultur, Pädagogik und Politik ist die VHS Trägerin der Kontaktstelle für Selbsthilfe und der Bildungsberatungsstelle.
Dazu hat die VHS 2017 einige durch Landes- und Bundesbehörden geförderte Projekte initiiert. Die Ausbildung von Tagesmüttern nach neuem Qualitätsstandard gehört dazu, ebenso die Stelle der „überbetrieblichen Integrationsmoderatorin“, die Geflüchtete in Arbeit vermittelt, sowie ein Projekt zur Qualifizierung und Unterstützung von Alleinerziehenden. Mit Arbeitsagentur und Jobcenter wird bei der Qualifizierung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zusammengearbeitet.
„Die VHS ist breit aufgestellt und ein verlässlicher Bildungspartner im Landkreis Cloppenburg“, fasste der Vorsitzender Meiners das Jahresergebnis 2017 zusammen.