Friesoythe „Wir sehen einen Aufholbedarf an Schwimmunterricht für Nichtschwimmer. Zudem sind aus unserer Sicht Auffrischungskurse für die Kleinen und auch Großen nach so einer langen schwimmfreien Zeit notwendig“, schreibt Karl-Heinz Krone, Vorsitzender der CDU/FDP-Fraktion im Stadtrat, in einem Antrag an die Friesoyther Stadtverwaltung. Sie beantragt, eine „Seepferdchen-Aktion“ im Aquaferrum zu initiieren – im Hinblick und als Vorbereitung für den kommenden Sommer.
Derzeit sei das Schwimmbad zwar noch geschlossen, aber eine (reduzierte) Öffnung „rückt mit einer Entschärfung der Lage hoffentlich bald näher“. Die CDU/FDP-Fraktion beantragt daher, den aufgestauten Bedarf an Schwimmkursen für Nichtschwimmer vorrangig auf den öffnenden Schwimmbadbetrieb abzustimmen und eine „Seepferdchen-Aktion“ zu starten, sobald es die Kontaktbeschränkungen wieder zu lassen.
„Uns ist bekannt, dass die Schwimmkurse auch schon unter regulären Bedingungen überbucht sind, und es wird daher unter anderem an den personellen Möglichkeiten liegen, ein ausgedehntes Angebot anzubieten. Um diese Hürde zu überwinden, würden wir uns über alle freiwilligen, ehrenamtlichen oder zu vergütenden Schwimmangebote von Lehrern oder Vereinen wie zum Beispiel dem DLRG freuen“, so Krone.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Durch die Corona-Pandemie sei bereits im letzten Sommer nur ein reduzierter Einlass in den Schwimmbädern möglich gewesen. Und es sei vermehrt auf Badeseen ausgewichen worden, wo es auch zu Schwimmunfällen gekommen sei. Krone: „Bis zum Sommer wollen wir daher ein maximales Angebot an Schwimmunterricht und Auffrischungskursen anbieten können. Dafür sollen andere Hallenzeiten zurückstehen.“