Friesoythe In dem Artikel „Planungen für Burgwiese laufen an“ von Freitag, 14. Dezember, wurde CDU-Ratsfrau Silke Diekhaus nicht korrekt zitiert. Sie hatte in ihren Ausführungen nicht behauptet, dass sich die CDU/FDP-Fraktion für den Kita-Standort Burgwiese ausgesprochen hatte. Vielmehr verwies sie auf ein Abstimmungsergebnis aus dem Verwaltungsausschuss. Hier stimmten vier Ausschussmitglieder für die Burgwiese, vier Personen enthielten sich und eine Person war dagegen. Daraus wird natürlich nicht ersichtlich, dass sich die CDU/FDP-Fraktion für den Standort ausgesprochen hat. Zumal der Vorschlag bei der SPD breite Zustimmung fand.
Auf diese Diskrepanz wollte Ratsherrin Diekhaus auch verweisen. Denn bei der falschen Zitierung ging es um den Antrag der SPD-Fraktion, den Standort einer Kindertagesstätte neu zu überdenken, um doch das Aquaferrum-Gelände in Betracht zu ziehen. Das könne die CDU/FDP-Fraktion nicht verstehen, denn die Verwaltung habe ja bereits einen Auftrag, den Bau auf der Burgwiese zu planen. „Wohlgemerkt mit den Stimmen der SPD“, wie die CDU am Freitag der NWZ mitteilte. Da könne man nicht von Blockadepolitik sprechen. Unruhe bei den Bürgern sei vielmehr unter anderem durch den Antrag der SPD zur nochmaligen Abstimmung über den Kita-Bau am Aquaferrum hervorgerufen worden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.