GEHLENBERG /HILKENBROOK GEHLENBERG/HILKENBROOK/KP - Der Landfrauenverein Gehlenberg-Neuvrees-Hilkenbrook hat auf der Generalversammlung zwei langjährige Mitarbeiterinnen geehrt und als Vertrauensfrauen verabschiedet. Die Vorsitzende Thekla Schwarte hieß die Landfrauen willkommen.
Leni Ostermann, war seit der Vereinsgründung vor fast 40 Jahren als Vertrauensfrau aktiv und habe aus kleinen Anfängen heraus intensiv an der Entwicklung des Vereins mitgewirkt, so Schwarte. Seit fünfzehn Jahren sei sie auch Mitglied des überregionalen Fachausschusses „Familie und Gesellschaft“ gewesen. Schon vor vielen Jahren habe sie immer wieder den Wunsch geäußert, die Ortschaften Gehlenberg, Neuvrees, Neulorup und Hilkenbrook mögen an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ teilnehmen, was erst später realisiert wurde.
Für 30-jährige Mitarbeit als Vertrauensfrau wurde Josefa Abeln, Hilkenbrook, geehrt. Sie habe stets engagiert ihr Amt ausgefüllt.Nachfolgerinnen werden Marita Untiedt, Schwarzenberg und Marion Schwarte, Pielsteert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Den Kassenbericht trug Margret Olliges vor und nachdem die Kassenprüferinnen Maria Gerdes und Thea Tiefringer ihr eine ordnungsgemäße Buchführung bescheinigt hatten. Zu neuen Kassenprüferinnen wählten die Mitglieder Katharina Thesing und Ingrid Alberding.
Da die bisherige zweite Vorsitzende, Annegret Rumpke, ihr Amt zur Verfügung gestellt hatte, war eine Neuwahl erforderlich. Diese Aufgabe übernimmt nach einer einstimmigen Wahl Agnes Stricker, Werlter Weg.
Vor Abwicklung der Formalitäten der Mitgliederversammlung hatten sich die Landfrauen bereits mit dem Thema „Lachen ist Musik des Lebens“ beschäftigt. Erika Sonnenberg, therapeutische Seelsorgerin aus Oldenburg, gab Tipps für praktische Lebenshilfe und machte die gesundheitsfördernde Wirkung des Lachens deutlich.