Cappeln Im Zuge der jüngsten Sitzung des Cappelner Gemeinderates hat Bürgermeister Marcus Brinkmann die neuen Mandatsträger Thorsten Reichenbach (CDU) und Uwe Ovelgönne (SPD) vereidigt. Reichenbach übernahm den Sitz Martin Vorwerks, den seinen Wohnort gewechselt hat. Ovelgönne folgte der kürzlich verstorbenen Monika Bögemann nach.
Am Ende der Sitzung kritisierte SPD-Ratsfraktionschef Frank Garling das Vorgehen von CDU-Räten im Vorfeld der Neubesetzung des vakanten, den Genossen zustehenden Mandats. Laut Garling hätten Hinweise im Raum gestanden, Ovelgönne habe sein Recht auf das Mandat verloren, weil er eine Wohnung in Cloppenburg gemietet und dort gewohnt habe. Daraufhin habe ihn Brinkmann über eine Prüfung von Ovelgönnes Anrecht auf den Sitz unterrichtet. Seine Quelle habe Brinkman aber mit dem Verweis auf das Verschwiegenheitsgebot und den Vertrauensschutz nicht genannt.
Garlings Kritik wandte sich zudem gegen den stellvertretenden Bürgermeister Christoph Eilers (CDU). Eilers habe ihn, so der CDU-Ratsfraktionsvorsitzende Paul Wilken kurz vor der Sitzung über den Verdacht informiert. Dann habe Wilken seine Ratskollegen Eilers gerat, die Gemeinde in Kenntnis zu setzen, um den Sachverhalt zu prüfen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Garling betonte, er hätte eine schnelle Information der SPD oder Ovelgönnes. Zudem fragte er, warum die Gemeinde den Sachverhalt erst einen Tag vor der Ratssitzung geprüft habe, obwohl sie davon zehn Tage vorab Kenntnis erhalten habe. Daher sah er keine Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wilken versicherte, er kenne die Quelle der Information nicht, und habe nur die Neubesetzung des Ratssitzes im Sinn gehabt. Sein Anruf bei der Gemeinde sei kein Angriff auf Ovelgönne gewesen.