Strücklingen Die beiden wohl aktivsten Kolpingbrüder der Kolpingfamilie Strücklingen wurden jetzt aus dem Vorstand verabschiedet. Johannes Papenbrock und Hans-Anton Wallschlag haben sich nach vielen Jahrzehnten der Vorstandsarbeit in die zweite Reihe zurückgezogen.
Seit nunmehr 66 Jahren gehört Johannes Papenbrock der Kolpingfamilie Strücklingen an. Der über 80-Jährige führte den Verein von 2013 bis 2016 als Vorsitzender und war davor und danach als 2. Vorsitzender aktiv. 66 Jahre lang hatte er zudem das Banner der Kolpingfamilie bei jedem Anlass getragen. Er war viele Jahre Sprecher der Arbeitsgruppe „Beruf und Arbeit“ und auch heute ist er noch als Seniorenbeauftragter für die Kolpingfamilie aktiv.
Daher würdigte nicht nur Kolpingvorsitzender Hans-Dieter Hanekamp, der im Dezember 2016 das Amt von Johannes Papenbrock übernommen hatte, dessen Verdienste für die Kolpingfamilie Strücklingen. Auch der Diözesanverband Münster tat dies, indem er Johannes Papenbrock die Ehrennadel „Münsteraner Dom Kolpingfamilie“ für sein besonderes Engagement verlieh – als „Oskar“ für sein Lebenswerk, wie es Dieter Hanekamp auf den Punkt brachte.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mit Hans–Anton Wallschlag würdigte der Vereinsvorsitzende ein weiteres sehr aktives Mitglied der Kolpingfamilie Strücklingen. Seit 49 Jahren ist dieser dort aktiv und führte 27 Jahre lang die Kasse. Hans-Anton Wallschlag sei immer zur Stelle, wenn irgendeine Arbeit in der Kolpingfamilie anstehe, lobte ihn Dieter Hanekamp. Außerdem dankte er auch Ehefrau Klara für die Unterstützung ihres Mannes und ihr eigenes Engagement.