[SPITZMARKE]LASTRUP LASTRUP/GS - Die Mitgliederversammlung des Lastruper Handels- und Gewerbevereins (HGV) hat die Arbeitskreismitglieder Werner Enneking und Heinz Schrandt einstimmig im Amt bestätigt. Der Beitrag für 2005 bleibt bei 60 Euro. Die Versammlung tagte bei „Westerhaus“ unter der Regie des Vorsitzender Josef Gesen.
Der Weihnachtsmarkt wird in gewohnter Weise am 4. und 5. Dezember auf dem Marktplatz an der Schulstraße aufgebaut. Es seien noch Hütten frei (Günter Rolwers, Tel. 04472/ 94410, oder Josef Pahls, Tel. 04472/ 890027). Die Weihnachtsverlosung läuft Mittwoch, 28. Dezember, bei „Westerhaus“.
Der Maimarkt, der im laufenden Jahr unter dem wiederum schlechten Wetter litt, habe trotz aller Mühen nicht zu einem durchschlagenden Erfolg geführt. 2006 will es der HGV mit einem neuen Titel versuchen: Ein Gremium soll sich mit der Gestaltung der „Lastruper Maitage“ befassen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
An der Weihnachtsverlosung 2004 haben 27 Geschäfte teilgenommen, im Jahr davor nur 22. In den bisherigen 28 Jahren seien von der Lastruper Geschäftswelt für die Weihnachtsverlosung 184 000 Euro aufgebracht und 474 Präsentkörbe im Wert von 25 000 Euro verlost worden, blickte Gesen zurück. Nach dem Rückgang in den vergangenen Jahren sei eine Steigerung bei den teilnehmenden Geschäften und den ausgegebenen Losen zu verzeichnen gewesen.
Für die Osterblumen-Aktion sollen in diesem Jahr mit der Gemeinde und dem Heimatverein 23 500 Zwiebeln in die Erde gebracht werden. 2003 waren es rund 5000, 2004 knapp 10 000, erinnerte Gesen. Wie mit der Säuberung des Wanderwegs „Ossenträe“ habe der HGV hier seinen Einsatz für die Natur in und um Lastrup bewiesen.
Die Kirmes sei in diesem Jahr bei herrlichem Spätsommerwetter und gutem Besuch zur allgemeinen Zufriedenheit verlaufen. Höhepunkt sei das „Super Bingo Spiel“ gewesen. Bei der Kirmesverlosung seien alle Lose abgesetzt worden. Zusammen mit den Erlösen der Schwein-Versteigerung wurden 2250 Euro an die Seniorenbetreuung und Altenpflege sowie an die Kindergärten gespendet. Damit habe der HGV in den 34 Jahren seines Bestehens aus den Kirmeserlösen 44 200 Euro an kirchliche oder soziale Einrichtungen ausgeschüttet.
Für alle Mitglieder und Helfer bei den HGV-Aktionen wird am Sonnabend, 4. Februar 2006, im „Landhaus“ ein Ball veranstaltet. Die Gewerbeschau wird um ein Jahr verschoben.