CLOPPENBURG Nein, lange Diskussionen gab es in der Jury nicht. In nur wenigen Wochen hatten Julia und Johannes Bley aus Ermke ihren Garten dermaßen umgestaltet, dass Gartenexperten Jens Högemann von der Baumschule Aumann aus Staatsforsten, NWZ -Redakteur Reiner Kramer und Peter Linkert, Leiter der NWZ -Lokalredaktion in Cloppenburg, nicht darum herumkam, die Arbeit des Paars aus Ermke auch zu honorieren.
„Das freut mich sehr“, reagierte Julia Bley, als sie die Nachricht erhält: Sie hat gemeinsam mit ihrem Mann Johannes den Hauptpreis beim Gartenwochen-Gewinnspiel der NWZ und der Oldenburgischen Landesbank (OLB) gewonnen. Für das Geleistete gehen 500 Euro an die Ringstraße in Ermke.
Einen bleibenden Eindruck hatte auch der 1500 Quadratmeter große Garten mit Fisch- und Schwimmteich von Heinz Tabeling in der Blumenstraße in Cloppenburg hinterlassen. Allerdings hatte den Ausschlag bei der Jury gegeben, dass die Gewinner mehr Arbeit in die Umgestaltung investiert hatten.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mächtig ins Schwitzen gekommen bei der Arbeit waren auch Familie Delwisch aus Kellerhöhe, die mit dem zweiten Platz belohnt wurde, und Karl und Monika Rolfes aus Garrel, die den dritten Platz erreichten.
„Das, was hier in so kurzer Zeit entstanden ist, ist wirklich klasse“, begründete Gärtnermeister Jens Högemann die Entscheidung zugunsten von Julia und Johannes Bley. In nur rund vier Wochen haben sie einen Großteil ihres Gartens umgestaltet – und dabei viele der Tipps, die der Gartenexperte bei einem ersten Besuch gegeben hatte, auch umgesetzt.
Der Weg durch den Garten, der mit rotem Klinker als Y gestaltet ist, führt nun auf der einen Seite zum Pavillon und auf der anderen zur Holzhütte. Im vorderen Bereich haben die Ermker die Idee des Gartenexperten aufgegriffen und ein Beet zu beiden Seiten des Weges angelegt. Während auf der rechten Seite die Stauden für Farbenpracht sorgen, ist auf der gegenüberliegenden Seite ein Rosenbeet entstanden, in dem als Hingucker ein Quellstein steht.
„Ich bin wirklich froh, dass wir bei der Garten-Aktion mitgemacht haben“, freute sich Julia Bley. Wer aber denkt, jetzt würde es sich das Paar in den Stühlen auf der neuen Terrasse gemütlich machen, der irrt: Die Nachricht über den ersten Platz bei der NWZ -Gartenaktion erreichte sie erst mit Verzögerung, Grund: Julia und Johannes Bley waren bereits wieder unterwegs, um passende Granitsteine auszusuchen. Mit der Einfassung der beiden Beete war Julia Bley nämlich noch nicht zufrieden. „Es gibt immer wieder etwas Neues zu tun“, sagt sie.