Bollingen So viele Mitglieder des Musikvereins Strücklingen wie noch nie zuvor konnte Vorsitzender Ulrich Grever im Vereinslokal Schulte-Bleeker in Bollingen willkommen heißen. Im Mittelpunkt standen die Neuwahlen zum Vorstand. Einstimmig wurde Vorsitzender Ulrich Grever in seinem Amt bestätigt. Zweiter Vorsitzender wurde Leo Pahl. Die dritte Vorsitzende, Maria Lukassen, stand für eine erneute Kandidatur nicht mehr zur Verfügung. Ihre Nachfolgerin wurde Stefanie Zimmermann. Einstimmig wiedergewählt wurde Schriftführerin Kathrin Murra. Weitere Gewählte: Manuel Ahrens (Schatzmeister), Christian Pahl (Instrumentenwart), Andre Murra (erste Dirigent), Christina Stalljann (zweite Dirigentin), Sabrina Murra (dritte Dirigentin), Hanna Bus (1. Jugendvertreterin). Für die bisherige 2. Jugendvertreterin Hanna Buss standen gleich vier Bewerber zur Wahl. In geheimer Wahl wurde Lena Schulte zur neuen zweiten Jugendvertreterin gewählt.
Kathrin Murra erinnerte an Veranstaltungen wie an das Turmblasen, den Dämmerschoppen, den „Tag der offenen Probe“, die erfolgreiche Altmetallsammlung und das hervorragende Abschneiden beim Kreismusikfest. Auf insgesamt 110 Auftritte und Proben bringt es der Verein in 2013. Auf den Verbrauch von mehr als 100 Blättchen für die Tenor-, Altsaxophonisten sowie die Klarinettenspieler verwies Instrumentenwart Stefan Bruse.
Zufrieden zeigten sich die Dirigenten. So konnten die Musiker auf ihrem Probenwochenende in Lastrup den letzten Feinschliff für die Teilnahme am Kreismusikwettbewerb erhalten, wo man sich über den zweiten Platz freute. Christina Stalljann lobte das Engagement der Musiker und dankte für den hervorragenden Besuch bei den Proben.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Lob gab es auch von der dritten Vorsitzenden für das Nachwuchsorchester und die tolle Jugend- und Nachwuchsarbeit. Derzeit befinden sich elf Kinder in der musikalischen Früherziehung und 17 im Blockflötenunterricht. Sieben erlernen derzeit ein Instrument. Zwölf neue Musiker wurden in den Verein aufgenommen. Stolz zeigte sich Grever über die Leistung des Vereins, rief aber gleichzeitig alle Musiker zu einer noch stärkeren Beteiligung auf.
Das Jahr 2014 beginnt für den Verein mit der Tannenbaumaktion am 11. Januar, am 8. März folgt die dritte Altmetallsammlung und am 15. März der Dämmerschoppen.