Bösel Schon beim Betrachten der Menükarte lief den rund 120 Gästen bei der sechsten Auflage des Böseler St.-Martin-Essens zugunsten von Vereinen, die humanitäre Hilfe leisten, das Wasser im Mund zusammen. Das Essen fand im Heimathuus in Bösel statt. Die Köche Franz Rielmann, Andre Beier und Markus Tholen sowie das Team hatten für die Benefizveranstaltung wieder einen Gaumenschmaus vorbereitet.
Sie servierten den Gästen zunächst eine Brotauswahl aus Franz Burrichters Backstube mit Kräuterdip und Griebenschmalz, darauf folgte ein Gänse-Tee mit kleinem Gemüse und Pfannkuchenstreifen sowie hausgemachte Ravioli „Rossini“ mit Gänseleber und Trüffel in leichter Madeirajus auf Rote-Beete und Christbirne.
Der Hauptgang: Knuspriger Gänsebraten an Orangensoße mit Salzkartoffeln und Mandelkroketten sowie verschiedenen Beilagen. Das Dessert: Hausgemachtes Kürbiseis an Cranberry-Kirschchutney und Schoko-Bailey`s. Das Fünf-Gänge-Menü, das am Dienstagabend beim Benefizessen serviert wurde, bot einen kulinarischen Hochgenuss, der zudem der guten Sache diente.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
So war das sechste St.-Martin-Essen erneut ein großer Erfolg. Am Ende konnte Initiator Martin Pille der Gruppe des Welt-Ladens in Bösel und der Litauenhilfe der Kolpingfamilie jeweils 3500 Euro überreichen. „Einander helfen, damit Menschen wie Menschen leben können“, begrüßte Pille die Feinschmecker im Heimathuus. Er hob die Bedeutung der Arbeit der bedachten Vereine hervor.
Pille und Rielmann freuten sich über die Bereitschaft vieler Betriebe aus Handel, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft als Sponsoren aufzutreten, die damit den guten Zweck des Essens unterstützten.
Der Schirmherr, Bösels Bürgermeister Hermann Block, dankte Ideengeber Martin Pille sowie den vielen Sponsoren. „Das Benefiz-Essen ist auf einem guten Weg, zu einer Traditionsveranstaltung zu werden.“ Pille und sein Team hätten in das Heimathuus ganz im Sinne der vielen sozialen sowie barmherzigen Taten des späteren Bischofs St. Martin eingeladen.
Die Zutaten des Abends seien Ideengeber, helfende Hände, fürsorglicher Einsatz, finanzielle Unterstützer, ein gemütliches Ambiente, viele Gäste und ein wohltätiger Zweck. Musikalisch wurden die Gäste vom Spiel- und Singkreis Petersdorf unter der Leitung von Maria-Anna Brinkmann begrüßt. Im Laufe des Abends sorgte Heinz Erhardt alias Dr. Henrich Wübbelmann aus Garrel mit Gedichten und Versen für beste Unterhaltung.