FRIESOYTHE Voll des Lobes für seinen Praktikanten Daniel Koopmann aus Gehlenberg ist Henner Berges, Pflegedienstleiter im Alten- und Pflegeheim „Christopherus“ in Sedelsberg: „Er ist voller Anteilnahme für die Bewohner und äußerst umsichtig bei der Pflegearbeit.“ Daniel besucht seit August 2010 die zweijährige Fachoberschule Gesundheit und Soziales mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Pflege an den Berufsbildenden Schulen Friesoythe (BBS).
Im ersten Jahr des Schulbesuches leisten die Fachoberschüler mindestens 960 Stunden Praktika in pflegerischen Einrichtungen oder Betrieben. Am Donnerstag und Freitag erhalten die Jugendlichen Unterricht in den BBS.
Zurzeit besuchen die Fachlehrer die Praktikanten in den Einrichtungen und Betrieben und führen Beratungsgespräche. Daniel hat für sich die Entscheidung getroffen, dass er im Bereich Pflege von alten Menschen tätig bleiben will. „Ich muss noch weiter überlegen, ob ich mit der Fachhochschulreife gleich ein Studium im Pflegemanagement beginne oder vorher noch eine Ausbildung zum Altenpfleger mache“. Er ist auch an einem Studium der Gerontologie interessiert.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Elena Weidner aus Harkebrügge hat ihre Berufswahl bereits jetzt getroffen, die Zahnarztpraxis, in der sie ihr Praktikum absolviert, hat so positive Eindrücke von der Schülerin gewonnen, dass sie ihr einen Ausbildungsplatz als Zahnmedizinische Fachangestellte angeboten haben.
Diese Schulform bietet vielfältige Studien- und Berufseinstiege. Am Donnerstag, 10. Februar, findet ab 19.30 Uhr ein Informationsabend für alle Fachoberschulangebote der BBS Friesoythe am Standort Thüler Straße statt.