HALEN Das Thema „Eisrettung“, wie es derzeit täglich zum Ernstfall werden kann, stand kürzlich auf dem Ausbildungsplan der Bergungstaucher beim Technischen Hilfswerk (THW) Cloppenburg. Geübt wurde am Halener Baggersee, der den Helfern als Trainingsareal dient.
Ausgestattet mit Spezial– Trocken-Tauchanzügen, bei denen das Personal bis auf eine Aussparung für das Gesicht keinen Kontakt zum Wasser bekommen,. setzten sich die Einsatztaucher Gerda van Dijk und Rudi Czech Temperaturen von deutlich unter dem Gefrierpunkt aus. Die lag in den Händen von Tauchlehrer Peter Hüsing.
„Diese Übung ist für uns besonders wichtig, da wir beim THW sowohl Einsatztaucher, als auch ein Schlauchboot und den kreisweit einzigen Eisschlitten haben, so Czech. Der Schlitten besteht aus einem Metallrahmen, der unter das Schlauchboot gespannt wird, um es vor Beschädigungen durch scharfkantigen Eis zu schützen, und so die Helfer sicher zu den Verunglückten bringt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Mehr Infos unter www.thw-clp.de