Elisabethfehn Die CDU-Fraktion im Gemeinderat Barßel hat für die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses der Gemeinde die Ausweisung eines neuen Baugebietes in Elisabethfehn-Süd beantragt. Das bereits vorhandene Baugebiet „Spechtweg“, das schon fast vollständig bebaut ist, soll in Richtung Hinterwieke erweitert werden. Hier besitzt die Gemeinde Barßel seit mehreren Jahren ein Grundstück in der Größe von 26 000 Quadratmetern. Je nach Zuschnitt könnten hier mehr als 20 attraktive Bauplätze entstehen, die nach dem Willen der CDU-Fraktion von der Gemeinde Barßel erschlossen und zu erschwinglichen Preisen veräußert werden sollen. Vor allem die Elisabethfehner CDU-Ratsmitglieder Elisabeth Abeln, Günter Ludmann, Claas Wallschlag, Steffen Haak und Hartmut Schoone sowie der Kreistagsabgeordnete Torben Haak hatten immer wieder auf dieser Fläche ein neues Wohnbaugebiet gefordert und auf die große Nachfrage nach Bauland auch in diesem Teil der Gemeinde Barßel verwiesen.
„Das gemeindeeigene Grundstück ist die ideale Ergänzung für das vorhandene Baugebiet ,Spechtweg’, weil es nahe zur Grundschule Sonnentau, zur Sporthalle und zum Kindergarten liegt“, sagte Fraktionsvorsitzender Hans Eveslage bei einer Ortsbesichtigung. Ziel der CDU-Fraktion sei es, den Standort Elisabethfehn genauso wie Barßel, Barßelermoor, Neuland und Harkebrügge als attraktives Wohngebiet für Familien zu sichern und auszubauen.
„Die Erweiterung soll von der Gemeinde selbst erschlossen und vermarktet werden“, so der Fraktionssprecher. Dadurch könnten für interessierte Häuslebauer auch günstige Konditionen zu erreichen sein. Ohnehin möchte man in Zukunft in den Baugebieten mit den Anliegern bzw. Bewohnern ins Gespräch kommen. „Wir wollen mit den Anliegern sprechen, wo eventuell in ihrem Baugebiet der Schuh drückt. Das halte ich für wichtig“, ergänzte Ratsherr Johannes Geesen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.